Sein letzter Film? Regisseur kündigt lange kreative Pause an
Sein letzter Film? Regisseur kündigt lange kreative Pause anGetty ImagesZur Bildergalerie

Sein letzter Film? Regisseur kündigt lange kreative Pause an

- Linn Dubbel
Lesezeit: 2 min

Yorgos Lanthimos (52), der gefeierte Meister des Skurrilen, ist zurück mit einem weiteren Werk, das die Filmwelt in Staunen versetzen dürfte. Sein neuester Film "Bugonia" startet am 30. Oktober 2025 in den deutschen Kinos und verspricht einmal mehr einzigartige, unkonventionelle Unterhaltung. Der griechische Regisseur, der bereits mit Arbeiten wie "The Favourite" und "The Lobster" beeindruckte, plant jedoch vorerst, einen Gang herunterzuschalten. Im Gespräch mit dem Branchenmagazin Collider erklärte Yorgos: "Ich kann so nicht weitermachen. [...] Ich brauche eine Pause."

In den letzten zehn Jahren hat sich Yorgos mit Filmen, die oft zwischen Drama, Satire und Groteske balancieren, einen festen Platz in der Filmwelt gesichert. Fans schätzen seine Filme für ihre einfallsreiche Erzählweise und den häufig skurrilen Blick auf die Absurditäten des Lebens. Es scheint jedoch, als wäre das beachtliche kreative Tempo der letzten Jahre für ihn nicht mehr haltbar – Yorgos, der insgesamt bereits fünf Oscar-Nominierungen vorweisen kann, gab zu, dass ihn das intensive Arbeitspensum ausgezehrt habe. Schon vor seinen jüngsten Projekten habe er eine Auszeit in Erwägung gezogen, erklärte er im Interview. Nun scheint der Zeitpunkt für die geplante Pause gekommen zu sein, nachdem er seinen neuesten Film veröffentlicht hat.

Yorgos hat sich von bescheidenen Anfängen als Musikvideo-Regisseur zu einem der einzigartigsten Filmemacher seiner Generation entwickelt. 2001 feierte er sein Debüt mit "My Best Friend". Mit "Dogtooth" gelang ihm 2009 der internationale Durchbruch, der ihm auch prompt eine Oscar-Nominierung einbrachte. 2015 veröffentlichte er "The Lobster", 2017 folgte "The Killing of a Sacred Deer" und 2019 "The Favourite" – Streifen, die sich alle auf ihre eigene Weise zu Fanfavoriten mauserten. Mit seinen neuesten Werken "Poor Things" (2023) und "Kinds of Kindness" (2024) konnte sich Yorgos endgültig in der Riege der ganz großen Regisseure etablieren. Nun folgt mit "Bugonia" sein vorerst letztes Werk.

Mark Ruffalo, Emma Stone und Willem Dafoe bei der Premiere von Yorgos Lanthimos' Film "Poor Things"
Getty Images
Mark Ruffalo, Emma Stone und Willem Dafoe bei der Premiere von Yorgos Lanthimos' Film "Poor Things"
Yorgos Lanthimos, Regisseur
Getty Images
Yorgos Lanthimos, Regisseur
Jesse Plemons, Emma Stone und Yorgos Lanthimos bei der Premiere von "Bugonia" in London
Getty Images
Jesse Plemons, Emma Stone und Yorgos Lanthimos bei der Premiere von "Bugonia" in London
Was haltet ihr von Yorgos' kreativer Pause?
In diesem Artikel