Diese Stars feiern bei "Die Giovanni Zarrella Show 2025" mit
Die Giovanni Zarrella Show kommt 2025 mit doppelter Power nach Offenburg – erst live am 22. November, dann als Aufzeichnung am 26. November – beide Male in der Baden-Arena. Gastgeber Giovanni Zarrella (47) verspricht ein Gipfeltreffen aus Schlager und Pop, wie aus einer Pressemitteilung des ZDF hervorgeht. Mit dabei sind Beatrice Egli (37), Der Graf von Unheilig, Michelle (53) und Ben Zucker (42). Außerdem stehen Nino de Angelo (61), Marina Marx, Nicole (61), Olaf Berger (61), Álvaro Soler (34), Michael Patrick Kelly (47) und die Ehrlich Brothers auf der Gästeliste. Wer das Spektakel lieber zu Hause verfolgt: Die Liveshow läuft am 22. November im ZDF. Die Aufzeichnung gibt es später im TV zu sehen.
Neben diesem beeindruckenden Line-up zur Liveshow dürfen sich die Zuschauer der Aufzeichnung auf bekannte Künstler wie Beatrice, Andreas Gabalier (40), Maite Kelly (45), Thomas Anders (62), Der Graf, Sarah Connor (45), Andy Borg (65), Neonlicht, Laura & Mark, Chris Norman, Jeanette Biedermann (45) und Chris de Burgh (77) freuen. Auch Johannes Oerding (43), Wincent Weiss (32) und die Band Höhner stehen auf der Gästeliste. Die Ticketpreise variieren je nach Platzkategorie zwischen 30 und 85 Euro. Selbst für kleinere Budgets lässt sich eine Möglichkeit finden, die energiegeladene Atmosphäre der Show hautnah mitzuerleben, etwa mit einer Karte von den Sichtbehinderten-Plätzen für nur 15 Euro. Das Event verspricht ein Feuerwerk aus Musik und Unterhaltung mit internationalen Stars und heimischen Lieblingen.
Giovanni Zarrella hat sich in den vergangenen Jahren als Gastgeber mit Herz etabliert, der große Namen mit Newcomern und Show-Acts auf einer Bühne vereint. Der Musiker, der seine Karriere als Sänger begann und heute auch als Moderator begeistert, setzt in seiner Show regelmäßig auf Duette, Medleys und Überraschungen, bei denen Stars gemeinsam Lieblingssongs anstimmen. Immer wieder sind dabei auch persönliche Momente zu sehen, wenn der Entertainer seine Gäste mit kleinen Gesten, Erinnerungen oder spontanen Jam-Sessions ins Rampenlicht rückt. Das Publikum liebt genau diese Mischung aus Nähe, Nostalgie und großer TV-Bühne.










