Martin Scorsese übernimmt Vollzeitpflege seiner Ehefrau

Martin Scorsese übernimmt Vollzeitpflege seiner Ehefrau

- Carina Bukenberger
Lesezeit: 2 min

Martin Scorsese (83), der legendäre Regisseur von Filmen wie "Taxi Driver" und "Goodfellas", hat sich inzwischen voll und ganz der Pflege seiner Frau Helen Morris verschrieben – und bereut seine Entscheidung keine Sekunde. Helen, die seit über 30 Jahren mit Parkinson lebt und heute weitgehend gelähmt ist, benötigt mittlerweile rund um die Uhr Unterstützung. Dass dafür keine externe Pflegekraft engagiert wird, ist für Martin eine Herzensangelegenheit, wie er in der neuen Apple TV-Dokumentation "Mr. Scorsese" durchblicken lässt. Für den Regisseur scheint diese Aufgabe keine Pflicht, sondern Ausdruck tiefer Verbundenheit und Liebe. So gewährt die Dokumentation intime Einblicke in den Alltag des Paares und zeigt, wie Martin sein Leben heute zwischen Filmprojekten und der liebevollen Pflege seiner Ehefrau meistert.

In der Doku taucht Helen selbst nur kurz auf, doch ihre Abwesenheit spricht Bände. Freunde schildern, Martins Tage richteten sich mittlerweile komplett nach ihren krankheitsbedingten Bedürfnissen. Eine langjährige Bekannte wird mit den Worten zitiert: "Es ist ein Job, sich um sie zu kümmern, und er tut es, weil er sie liebt." Auch Francesca, die 25-jährige Tochter des Paares, teilt auf TikTok immer wieder kleine Einblicke in die häusliche Pflege und zeigt beispielsweise, wie sie ihrer Mutter beim Essen und Trinken hilft; Reaktionen unter ihren Posts wie "Du zeigst, wie echte Familie aussieht" spiegeln die große Anteilnahme ihrer Community wider.

In der Doku zeichnet Regisseurin Rebecca Miller auch den beeindruckenden beruflichen Weg des Filmemachers detailliert nach: Martin gilt heute als einer der einflussreichsten Regisseure der Filmgeschichte. Seine Karriere begann in den späten 1960er-Jahren, geprägt von einem kompromisslosen Blick auf das Leben in New York. Mit Filmen wie "Wie ein wilder Stier" setzte er in den 1980er-Jahren Maßstäbe für intensives, psychologisch tiefgründiges Kino. In den 2000ern erweiterte er sein Spektrum schließlich mit Projekten wie "Aviator", die sein Interesse an menschlicher Ambivalenz und moralischen Grauzonen erneut zeigten. Neben seiner Arbeit als Regisseur engagiert sich Martin seit vielen Jahren für die Bewahrung von Filmgeschichte und die Restaurierung klassischer Werke.

Martin Scorsese und Ehefrau Helen Morris bei der Premiere von "The Irishman"  in Rom, Oktober 2019
Imago
Martin Scorsese und Ehefrau Helen Morris bei der Premiere von "The Irishman" in Rom, Oktober 2019
Martin Scorsese und seine Tochter Francesca
Getty Images
Martin Scorsese und seine Tochter Francesca
Martin Scorsese im Oktober 2024
Getty Images
Martin Scorsese im Oktober 2024
Wie findet ihr, dass Martin die Pflege komplett selbst übernimmt?