So beeindruckend war die Karriere von Filmstar Udo Kier (†)
Der deutsche Schauspieler Udo Kier (81) ist erst am Sonntag in Palm Springs, Kalifornien, verstorben. Woran er starb, ist bisher nicht öffentlich bekannt. Geboren wurde der weltbekannte Darsteller am 14. Oktober 1944 in Köln-Mülheim. Sein außergewöhnliches Leben begann mit einem dramatischen Moment, als nur wenige Stunden nach seiner Geburt Fliegerbomben das Krankenhaus trafen, in dem er und seine Mutter lagen. Udo, bekannt für seine markant blau-grünen Augen, machte sich mit vielseitigen Rollen in Hollywood und Europa einen Namen und brillierte als Baron Frankenstein und Graf Dracula in den Produktionen von Andy Warhol. Neben trashigem Horror auch bekannt für Arthouse-Kunst, war er zuletzt in Filmen wie "The Secret Agent" und "Swan Song" zu sehen.
Das Leben von Udo war ebenso schillernd wie seine Filmkarriere. Der Sohn einer Schneiderin wuchs in Köln auf und begann nach einer Ausbildung in einem Großhandelsbetrieb seine Reise zu den Hochburgen der Filmkunst. In Europa traf er Ikonen wie Luchino Visconti und Helmut Berger (†78) und wurde unter anderem wegen seines unkonventionellen Auftretens rasch Teil des Jetset-Lebens. Seine Karriere führte ihn schließlich nach Hollywood, wo er mit Legenden wie Gus Van Sant (73), Keanu Reeves (61) und Lars von Trier (69) zusammenarbeitete. Dabei gelang ihm das Kunststück, nicht nur als exzentrischer Nebendarsteller in Blockbustern wie "Blade" oder "Armageddon" erfolgreich zu sein, sondern auch tief in das Kunstkino und die Trashfilm-Szene einzutauchen. Sein Hang zu ungewöhnlichen Rollen brachte ihm großes Lob und einen festen Platz im internationalen Kino.
Privat war Udo stets offen und betonte, dass er das Böse in Filmen darstellte, weil er im wahren Leben das Gegenteil sei. Seine markante Art und charmante Exzentrik machten ihn zu einer bemerkenswerten Figur, die in ihrer Wahlheimat Kalifornien auch jenseits der Leinwand Freunde und Bewunderer fand. Seine letzte große Hauptrolle in "Swan Song" zeigte erneut seine Wandelbarkeit und Tiefe als Schauspieler. Für den einen oder anderen "Tatort" oder die Mittelalterkomödie "1 ½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde" von Til Schweiger (61) kehrte er auch mal nach Deutschland zurück. Mit über sechs Jahrzehnten im Filmgeschäft, mehr als 220 Projekten und zahlreichen internationalen Auszeichnungen hinterlässt Udo nicht nur ein beeindruckendes Werk, sondern auch den unvergesslichen Eindruck eines Mannes, der es verstand, das Leben ebenso farbenfroh zu gestalten wie seine Figuren.







