Offiziell: Mick Schumacher wechselt in die IndyCar-Serie
Mick Schumacher (26) hat sich für einen neuen Karriereweg entschieden und wechselt in die amerikanische IndyCar-Serie. Der Rennfahrer wird ab der kommenden Saison für Rahal Letterman Lanigan Racing antreten, wie nun laut RTL in einer digitalen Pressekonferenz bekannt gegeben wurde. Obwohl die Ankündigung des Wechsels versehentlich einen Tag früher erfolgte als ursprünglich geplant, nahm er dies mit Humor: "Es ist so aufregend, dass wir ein bisschen zu früh waren", scherzte er. Seine Startnummer 47 begleitet ihn auch weiterhin, die neue Saison beginnt am 1. März 2026 in St. Petersburg, Florida. Doch trotz des Wechsels nach Amerika betonte der Motorsport-Star, dass dies keinen endgültigen Abschied von der Formel 1 bedeute: "Ich sehe nicht, warum der Schritt zur IndyCar eine Türe zumachen sollte."
Zudem ging der 26-Jährige, der zwischen 2021 und 2022 für das amerikanische Team Haas antrat, auch auf die Gefahren der neuen Rennserie ein. Besonders das berühmte Indianapolis-500-Rennen, das auf einem legendären Ovalkurs ausgetragen wird, sorgt immer wieder für Diskussionen über die Risiken in der IndyCar. Mick erklärte dazu: "Ich sehe nicht, warum es gefährlicher sein sollte als andere [Serien]. Die Geschwindigkeit ist verrückt, aber ich akzeptiere das Risiko." Seine Zusammenarbeit mit Rahal Letterman Lanigan Racing soll ihm wieder die Möglichkeit geben, in Einsitzern Rennen zu fahren, nachdem er zuletzt in der Langstreckenweltmeisterschaft für Alpine angetreten war. Details zur Dauer seines neuen Vertrags sind noch offen und sollen erst in Zukunft geklärt werden.
Schon vor knapp einer Woche hatte Micks Abschied von Alpine die Gerüchteküche um einen baldigen Wechsel in die IndyCar-Serie noch einmal richtig angeheizt. Der Rennfahrer richtete auf Instagram emotionale Worte an seine bisherigen Kollegen: "Ich bin sehr dankbar für die vergangenen zwei Jahre mit dem Alpine-Team. Ich habe auf und abseits der Strecke unglaublich viel gelernt und bin allen dankbar, die ein Teil davon waren." Dazu wünschte er ihnen ausdrücklich alles Gute für die weitere Zukunft. Die Zeit in der Langstreckenweltmeisterschaft war für den Sohn von Rennsport-Legende Michael Schumacher (56) eine prägende Phase.








