

Todesursache von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen bekannt
Jetzt herrscht Klarheit über Paul Allens Tod! Am Montag verstarb der Mitbegründer des Software-Giganten Microsoft im Alter von 65 Jahren. Der Unternehmer litt unter einem Non-Hodgkin-Lymphom – dabei handelt es sich um eine bösartige Erkrankung des Lymphgewebes. Schon kurz nach seiner Todesmeldung wurde daher vermutet, dass sein Ableben durch den Krebs verursacht wurde. Diese Theorie wird nun von der Sterbeurkunde bestätigt!
Wie das US-amerikanische Nachrichtenportal TMZ berichtet, werden in Paul Allens Sterbeurkunde ein septischer Schock sowie eine Immunsuppression als Todesursachen aufgeführt. Im Körper des Tech-Genies spielte sich somit ein Prozess ab, der die Abwehrkräfte unterdrückt. Laut des Dokuments sei davon auszugehen, dass dies eine Folge seiner Krebserkrankung war. Der Microsoft-Mitbegründer fand erst vor drei Wochen heraus, dass die Krankheit nach neun Jahren zurückgekehrt war.
Paul Allen zählte zu den bedeutendsten Unternehmern im Technikbereich. An der Seite von Bill Gates (62) hatte er Microsoft im April 1975 gegründet. Acht Jahre später verließ der US-Amerikaner die Firma, da er zum ersten Mal die Diagnose Krebs erhalten hatte.