

Simone Lugner hat aktuell keinen Bedarf an neuen Männern
Nach dem Tod ihres Mannes Richard Lugner (✝91) ließ Simone Lugner keinen Mann in ihr Leben. Daran hat sich offenbar auch nichts geändert. Vielmehr kann die Unternehmerin aktuell gut auf ein Datingleben verzichten. "Ich habe momentan keine Gedanken für Männer. Ich habe gar kein Bedürfnis. Wird schon wieder irgendwann – oder auch nicht. Ich zwinge mich zu nichts", erklärt sie im Interview mit oe24. Zwar zeigt Simone sich immer mal wieder in männlicher Begleitung im Netz, dabei scheint es sich aber immer nur um platonische oder freundschaftliche Treffen zu handeln.
Vielleicht fehlt es Simone aber auch an Zeit, um sich den Kopf wegen der Partnersuche zu zerbrechen. Im Juni stand sie wegen einer nicht bezahlten Unfallrechnung vor Gericht, während sie gleichzeitig gegen die Räumung aus ihrer Villa in Wien kämpfte. Der Räumungsbescheid wurde von Richards Lugner-Privatstiftung eingereicht, laut der Simones Wohnrecht ausgelaufen sei. Abgesehen davon scheint ihr verstorbener Mann nach wie vor eine große Rolle im Leben der 43-Jährigen zu spielen. Erst Ende Juni widmete sie dem verstorbenen Baumogul eine ergreifende Botschaft auf Instagram: "Oft ist es immer noch schwer zu 'begreifen', dass du nicht mehr da bist. [...] Du bist überall, wohin ich auch gehe, wo ich auch bin – du bist allgegenwärtig."
Simone und Richard gaben sich nur wenige Monate vor seinem Tod das Jawort. Für den Österreicher war es längst nicht die erste Ehe, aber er schien sicher, in seinem "Bienchen" die Richtige gefunden zu haben. "Davon bin ich überzeugt, weil wir uns einfach sehr gut verstehen und auch beruflich Überschneidungen haben. Folglich muss die Hochzeit funktionieren", betonte er damals begeistert gegenüber Bild. Leider waren den beiden nur wenige Monate als Ehepaar vergönnt. Im August vergangenen Jahres machte schließlich die Meldung von Richards Tod die Runde. Laut der Zeitung Krone sei es morgens zu einem Rettungseinsatz in seiner Villa gekommen. Doch mehrere Reanimationsversuche konnten den Unternehmer nicht mehr zurück ins Leben holen.