

Schatz bei "Bares für Rares": Dieser Ring bringt 16.000 Euro
Ein spektakulärer Fund bei Bares für Rares sorgt derzeit für Aufsehen: In der ZDF-Sendung vom 23. Juli präsentierte Verkäuferin Andrea einen beeindruckenden Brillantring, der über Jahrzehnte hinweg ungenutzt in einer Schatulle gelegen hatte. Das außergewöhnliche Schmuckstück – ein Familienerbstück von Andreas Großtante – stammt aus den 1930er-Jahren und trägt einen 3,24 Karat schweren Diamanten. Obwohl die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel den Ring auf 12.000 bis 14.000 Euro schätzte, wechselte er schließlich für unglaubliche 16.000 Euro den Besitzer. Besonders Schmuck-Expertin Susanne Steiger zeigte großes Interesse – und konnte das Juwel trotz starker Konkurrenz für sich gewinnen.
Die elegante Ringfassung aus Gold, kombiniert mit dem imposanten Diamanten, wurde von Dr. Heide Rezepa-Zabel sorgfältig begutachtet und als echte Rarität eingestuft. Ein fehlendes aktuelles Laborgutachten drückte jedoch den Schätzpreis – sehr zum Entsetzen von Moderator Horst Lichter, der Andreas ursprünglichen Wunschpreis von 15.000 bis 18.000 Euro kaum fassen konnte. Die Verkäuferin blieb dennoch gelassen und betonte, dass sie den Ring nicht länger ungenutzt aufbewahren wolle. Im Händlerraum übertraf die Versteigerung dann alle Erwartungen: Ein spannendes Bieter-Duell zwischen Susanne Steiger und Wolfgang Pauritsch trieb den Preis in die Höhe, bis das Schmuckstück schließlich eine neue Besitzerin fand – und mit 16.000 Euro Andreas Erwartungen sogar übertraf.
Schmuck sorgt nicht zum ersten Mal für spannende Momente in der ZDF-Show: Schon zuvor hatte eine Goldschmiedin aus Euskirchen für Aufsehen gesorgt, als sie selbst gefertigte Ringe im Händlerraum anbot. Anders als Andrea traf sie jedoch auf wenig Interesse bei den potenziellen Käufern – obwohl ihre Stücke zuvor von Dr. Heide Rezepa-Zabel gelobt worden waren. Die unerschöpfliche Vielfalt an Geschichten und Persönlichkeiten macht Bares für Rares immer wieder zu einem echten Schatz voller käuferischer wie emotionaler Überraschungen im deutschen Fernsehen.