

Bedeutungsvoll: Hier soll Ulli Potofski begraben werden
Das Ruhrgebiet nimmt Abschied von Ulli Potofski (†73). Der bekannte Sportreporter, der am vergangenen Sonntag nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren starb, soll laut Bild in Gelsenkirchen an einem besonderen Ort beigesetzt werden. Sein letzter Wunsch sei eine Ruhestätte auf dem "Schalker Fan-Feld" des Friedhofs Beckhausen-Sutum, nur unweit der Veltins-Arena gewesen. Hier finden treue Fans des FC Schalke 04 ihre letzte Ruhe – und so laut Informationen des Newsportals auch Ulli, der sein Leben lang Anhänger des Vereins war. Ender Ulupinar, Geschäftsführer des Grabfelds und Mitglied des Vereinsaufsichtsrats, erklärte auf Anfrage des Blatts: "Ja, ich wurde über Dritte gefragt. Es wäre mir eine Ehre."
Das "Schalker Fan-Feld" ist nicht nur ein Ort für Fans, sondern beherbergt auch die Gräber bedeutender Vereinslegenden. Der verstorbene Sportmoderator würde unter anderem in der Nähe von Adolf Urban, Willi Koslowski, Reinhard Libuda und Klaus Täuber seine letzte Ruhe finden. Diese Spieler prägten das Schalker Erbe über viele Jahrzehnte hinweg, von den Meisterschaften in den 1930er-Jahren bis in die 1980er-Jahre. Auf diesem geschichtsträchtigen Friedhof lebt die Tradition des Klubs auch über den Tod hinaus weiter – ein passender Ort für Ulli, der dem Verein bis zuletzt eng verbunden blieb.
Ulli gehörte zu den prägenden Figuren des deutschen Sportjournalismus und war vielen durch seine Tätigkeit bei RTL und Sky bekannt. Bis zu seinem Tod moderierte der Sportliebhaber für Sky die Spiele der zweiten Fußball-Bundesliga sowie die des DFB-Pokals. 2016 stellte er sich im TV selbst einer großen sportlichen Herausforderung und nahm an Let's Dance teil. Mit seiner Tanzpartnerin Kathrin Menzinger (36) flog er damals schon nach der ersten Show raus – durfte jedoch nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden einer Mitstreiterin zurückkehren und tanzte sich bis in die neunte Liveshow.