Trotz Hürden: Serkan Yavuz will Töchtern Türkisch beibringen
Serkan Yavuz (32), bekannt aus diversen Reality-TV-Formaten, gewährt seinen Fans immer wieder Einblicke in sein Privatleben. Bei einer Fragerunde auf Instagram sprach der 32-Jährige jetzt über ein Thema, das ihn offenbar schwer beschäftigt: die Vermittlung der türkischen Sprache an seine beiden Töchter Nova und Valea, die er gemeinsam mit seiner Ex-Partnerin Samira Yavuz (31) hat. Doch die zweisprachige Erziehung gestalte sich schwierig, wie Serkan zugibt: "Da meine Eltern jetzt auch nicht direkt ums Eck sind, ist hier kaum jemand, der auch Türkisch redet." Dennoch versuche er immer wieder, seinen Kids einige Redewendungen und kurze Sätze im Alltag spielerisch beizubringen.
Durch stetige Wiederholung sei es Serkan bereits gelungen, dass Nova und Valea Aussagen wie "Komm, wir gehen jetzt" oder "Mach das bitte nicht" auch auf Türkisch verstehen. Die Herausforderung, bilingual in einem Umfeld zu erziehen, in dem eine der Sprachen kaum vertreten ist, scheint dem jungen Vater jedoch immer bewusster zu werden. Gleichzeitig rief die Tatsache, dass Serkan heutzutage offenbar kaum mehr türkischsprachige Freunde in seinem näheren Umfeld hat, in seiner Community einige Verwunderung hervor.
Auch nach der Trennung von Samira scheint das Wohl der beiden Töchter für Serkan und seine Ex-Partnerin im Mittelpunkt zu stehen. Die beiden Realitystars, die sich 2021 bei Bachelor in Paradise kennenlernten, wirken trotz ihres Liebes-Aus als Elternteam stark. Samira betonte in der Vergangenheit, wie wichtig es sei, in einem harmonischen Umfeld für die Kinder zu sorgen. Serkan und Samira teilen sich die Verantwortung für Valea und Nova und achten darauf, dass die Mädchen trotz der räumlichen Trennung ihrer Eltern ein stabiles Zuhause erleben. Die Beziehung der beiden bleibt vor allem von einer gemeinsamen Priorität geprägt: dem Glück ihrer Kinder.