Kylian Mbappé entlarvt die Schattenseiten der Fußballwelt
Im Rahmen eines Jubiläumsinterviews mit L’Équipe hat Kylian Mbappé (26) überraschend offen über die dunklen Seiten des Profifußballs gesprochen. Der Profi-Kicker, der erst vor knapp einem Jahr von Paris Saint-Germain zu Real Madrid wechselte, kritisierte die Strukturen hinter den Kulissen des Sports scharf. "Die Leute, die ins Stadion gehen, haben Glück, dass sie nur kommen, um eine Show zu genießen und nicht wissen, was hinter den Kulissen abgeht. Ehrlich gesagt: Wenn ich diese Leidenschaft Fußball nicht hätte, wäre ich von der Fußballwelt schon lange angewidert", erklärte er. Trotz seines beeindruckenden Einkommens von über 30 Millionen Euro jährlich sieht er Wohlstand durchaus kritisch: "Je mehr Geld du hast, desto mehr Probleme kommen dazu."
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei Real Madrid hat sich der Stürmer inzwischen auf dem Platz wieder gefangen. Drei Tore in drei Spielen der aktuellen Ligasaison sprechen für sich, und die Madrilenen führen gemeinsam mit Athletic Bilbao die Liga an. Doch Kylians Blick geht über den sportlichen Erfolg hinaus. In puncto Verantwortung und öffentlichem Druck sprach er ebenfalls Klartext: "Viele Menschen wollen das Bild von dir festhalten, wie du früher warst. Aber du bist nicht mehr derselbe." Trotz seines Engagements für den Fußball hat er jedoch eine klare Haltung, wenn es um seine private Zukunft geht: Während er hofft, eines Tages Kinder zu haben, möchte er sie nicht im Profifußball sehen. "Ich würde meinem Kind niemals empfehlen, in die Welt des Fußballs einzusteigen", so Kylian.
Schon vor seiner offenen Kritik am Profifußball sorgte Kylian zudem aus gesundheitlichen Gründen für Schlagzeilen. Während der Klub-Weltmeisterschaft in den USA wurde der Stürmer von einer schweren Magen-Darm-Entzündung ausgebremst. Innerhalb weniger Tage verlor er rund fünf Kilogramm, wie die spanische Sportzeitung Marca berichtete. Sein Trainer Xabi Alonso (43) betonte damals: "Wir müssen abwarten, wie er sich von Tag zu Tag entwickelt." Der Zustand des Stürmers verschlechterte sich während des Aufenthalts in Miami so sehr, dass sogar ein Klinikaufenthalt nötig wurde. Erst nach seiner Entlassung war zumindest leichtes Training und ein Spaziergang am Strand wieder möglich. Mittlerweile dürfte es dem Sportler wieder einwandfrei gehen.