

Granger Smith hatte nach Tod seines Sohnes Suizidgedanken
Amber Smith hat in ihrem neuen Buch laut Us Weekly einen zutiefst bewegenden Einblick in die dunkelsten Stunden ihres Lebens und die ihres Mannes Granger Smith gewährt. Sechs Jahre nach dem tragischen Unfalltod ihres dreijährigen Sohnes River spricht Amber darüber, wie Granger nach diesem Verlust mit Suizidgedanken rang. Eines Nachts, am Tiefpunkt seiner Trauer, fand er sich nach einem betrunkenen Abend allein in seinem Tourbus wieder. In einem Moment tiefster Verzweiflung nahm er eine Waffe in die Hand, bereit, seinem Schmerz ein Ende zu setzen. Doch Granger hörte eine innere Stimme, die ihn innehalten ließ. Er rief nach Gott und brach schließlich weinend zusammen, überwältigt von einem Kampf in seinem Inneren.
Amber enthüllte, dass sie lange nichts von der Tragweite dieser Nacht wusste. Erst durch Grangers Memoiren "Like a River" erfuhr sie, wie nah er damals am Abgrund stand und wie sehr ihn die Visionen von River und das Gefühl versagt zu haben gequält haben. Die Familie, die neben ihrem verstorbenen Sohn drei weitere Kinder hat, führt seitdem ein Leben im Dienst des Glaubens und setzt sich aktiv für Wassersicherheit ein. Der Verlust von River hat sie dazu bewegt, andere Eltern vor den Gefahren von Wasserunfällen zu warnen und das Bewusstsein für Vorsichtsmaßnahmen zu schärfen.
River bleibt unvergessen, nicht nur durch die Erinnerungen, die die Familie in Erinnerung an ihn teilt, sondern auch durch den Namen ihres jüngsten Sohnes Maverick, in dem ein Stück von River weiterlebt. Trotz des Schmerzes haben Amber und Granger einen Weg gefunden, Hoffnung und Stärke aus ihrem Glauben zu schöpfen. Granger, der mittlerweile seine Karriere als Country-Sänger hinter sich gelassen hat, widmet sich nun der Arbeit als Prediger und will durch seinen Glauben anderen Mut machen. Amber betont in ihrem Buch, wie wichtig der Zusammenhalt in ihrer Familie und der Glaube an Gott in dieser schwierigen Zeit für sie waren.
Bist du selbst depressiv oder hast du Suizid-Gedanken? Dann kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhältst du anonym und rund um die Uhr Hilfe von Beratern, die Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.