Drogenfarm in der Nähe von König Charles' Anwesen entdeckt
Nahe bei Highgrove House, dem privaten Landsitz von König Charles III. (76) in Tetbury, Gloucestershire, hat die britische Polizei am Mittwochabend eine riesige Cannabis-Farm entdeckt. Laut Berichten von BBC wurden dabei mehr als 225 Pflanzen in einer Industrieanlage beschlagnahmt. Beamte stießen auf die illegale Plantage, als sie das Gelände nach verdächtigen Personen absuchten. Der König selbst steht in keinerlei Verbindung zu der Razzia, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Vorfall ist dennoch groß.
Der Einsatz nahm eine skurrile Wendung, als den Polizisten die Beweismittelbeutel für die beschlagnahmten Pflanzen ausgingen: Kurzerhand wurden Bettbezüge ausgeliehen, um die beschlagnahmten Beweise sicherzustellen. Die Verdächtigen, die während des Einsatzes geflüchtet waren, konnten lokalisiert und für eine Befragung angesprochen werden, jedoch sind bislang keine Festnahmen bekannt geworden. Die Ermittlungen dauern an, und die Polizei hat keine weiteren Details über mögliche Drahtzieher der Cannabis-Plantage veröffentlicht.
Highgrove House, das seit 1980 im Besitz von Charles ist, liegt in der malerischen Grafschaft Gloucestershire und ist ein Herzstück seines Engagements für Umweltschutz. Der Sohn von Queen Elizabeth II. (†96) ist bekannt für seine Leidenschaft für Gartenbau und Ökologie. Die Lage des Landsitzes in einer ruhigen ländlichen Region macht ihn zu einer beliebten Rückzugsmöglichkeit für den Regenten und seine Familie – ein Ort, der nun durch solch unerwartete Ereignisse in ein anderes Licht gerückt wird.