Rapper RAF Camora behauptet: So hoch ist sein Vermögen
RAF Camora (41) hat in der neuesten Folge des Podcasts "Beyond Business Cast" überraschende Einblicke in sein Privatleben und seine Finanzen gewährt. Dabei sorgte der erfolgreiche Rapper aus Wien gleich zu Beginn für Aufsehen, als er auf eine Frage zu seinem Vermögen einging. Das Wirtschaftsmagazin Forbes hatte sein Vermögen zuletzt auf rund 50 Millionen Euro geschätzt. Doch RAF ließ mit einem selbstbewussten Lächeln wissen: "Es ist mindestens doppelt so hoch." Damit verortet sich sein Vermögen bei etwa 100 Millionen Euro – eine beeindruckende Summe, die seine zahlreichen Geschäftserfolge widerspiegelt.
Neben Einnahmen aus seiner Musik gehören Immobilien im Wert von mindestens 30 Millionen Euro zu den Standbeinen seines Vermögens. Hinzu kommt ein eigenes Modeunternehmen, das sich als profitable Ergänzung zu seiner Karriere im Musikgeschäft erwiesen hat. Im Gespräch zeigte sich der Rapper, der auch als Produzent aktiv ist, aber nicht nur als Geschäftsmann reflektiert, sondern sprach auch kritisch über aktuelle Themen wie die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion. "Eine KI liefert dir in einer Minute hundert Beats", erklärte RAF mit Blick auf die rasante Entwicklung dieser Technologie, die seiner Meinung nach zwar Chancen bietet, aber auch traditionelle kreative Prozesse infrage stellt.
Dass RAF Camora heute als einer der erfolgreichsten Musiker und Unternehmer im deutschsprachigen Raum gilt, ist auch seiner schwierigen Kindheit geschuldet, wie er im Podcast verriet. Über Erlebnisse von Mobbing und Selbstzweifel äußert er sich offen: "Menschen, die in ihrer Kindheit gemobbt wurden oder narzisstische Tendenzen entwickelt haben, sind oft dazu prädestiniert, später Großes zu erreichen", so der Künstler mit kritischem Blick auf sich selbst. Mit Aussagen wie "95 Prozent aller Künstler haben wahrscheinlich eine narzisstische Persönlichkeitsstörung" zeigt er dabei sowohl Selbstbewusstsein als auch Selbsterkenntnis. Seine beispiellose Karriere scheint diese These zu bestätigen.