Patrice Aminati ermutigt: "Das Leben nicht aufschieben"

Patrice Aminati ermutigt: "Das Leben nicht aufschieben"

- Sandra Janke
Lesezeit: 2 min

Patrice Aminati hat gemeinsam mit ihrer Freundin Nicole Kess ihre Social-Media-Follower mit einem spontanen Video, das die beiden im Auto zeigt, tief berührt. Die Freundinnen betonen, wie wichtig es ist, schöne Momente nicht aufzuschieben. "Es muss nicht perfekt sein", sagt Patrice, die seit zweieinhalb Jahren mit metastasiertem Hautkrebs lebt. Ihre Freundin Nicole, die wegen eines Hirntumors mehrfach behandelt wurde, fügte hinzu: "Einfach machen! Und warum das Schöne für später aufheben?" Die beiden Frauen ermutigen, nichts auf später zu verschieben, sondern das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Patrice und Nicole sprechen in dem emotionalen Video auch offen über ihre gesundheitlichen Herausforderungen. Patrice erzählt, dass sie weiterhin mit den Folgen der Bestrahlung und ihren Nebenwirkungen lebt, und Nicole erinnert daran, dass Krankheiten wie Krebs schwer vorhersehbar sind: "Eine tickende Zeitbombe." Beide machen deutlich, dass man oft nicht sieht, was andere Menschen durchmachen, und rufen zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf. "Seid freundlich zueinander, seid freundlich zu euch selbst", appelliert Patrice an ihre Zuschauer.

Patrice hat in den letzten Jahren immer wieder Einblicke in ihre persönliche Reise gegeben. Kürzlich zeigte sie sich etwa nach ihrer abschließenden Bestrahlung sichtlich erleichtert, dieses besondere Etappenziel erreicht zu haben. Mit einem Strahlen im Gesicht dankte sie dem Klinikpersonal und allen Unterstützern. Ihr Mann Daniel Aminati (52) steht stets fest an ihrer Seite, und auch die Freundschaft zu Nicole zeigt, wie viel Kraft enge Verbindungen in schweren Zeiten geben können.

Patrice Aminati, 2023
AEDT / ActionPress
Patrice Aminati, 2023
Patrice Aminati im Krankenhaus
Instagram / patrice.eva
Patrice Aminati im Krankenhaus
Daniel und Patrice Aminati, 2023
IMAGO / Gartner
Daniel und Patrice Aminati, 2023
Wie findet ihr Patrice und Nicoles “Einfach machen”-Botschaft?