Laura Dahlmeiers Tod: Neuer Bericht beleuchtet Unfallhergang

Laura Dahlmeiers Tod: Neuer Bericht beleuchtet Unfallhergang

- Louisa Riepe
Lesezeit: 2 min

Neue Details zeichnen ein erschütterndes Bild der letzten Stunden von Laura Dahlmeier (†31). Die ehemalige Biathletin war am Morgen des 28. Juli mit ihrer Kletterpartnerin Marina Krauss in der Dunkelheit zum Gipfel des Laila Peak im Norden Pakistans aufgebrochen. Als in großer Höhe plötzlich die Temperaturen stiegen und das Gelände instabil wurde, entschieden die beiden, sofort abzusteigen. An einer Abseilstelle am 6069 Meter hohen Berg wagte zuerst Marina den Abstieg, dann folgte Laura. In diesem Moment, so berichtet Spiegel, lösten sich über der Sportlerin große Felsbrocken. Während sich Marina schräg rechts unterhalb von Laura im Schutz eines Felsens befand, blieb diese ohne Deckung und ein Stein traf die zweifache Olympiasiegerin am Kopf.

Nach dem Steinschlag hing Laura etwa 15 Meter über Marina reglos im Seil. Laut Spiegel habe Marina mehrfach nach ihrer Freundin gerufen, jedoch keine Antwort bekommen. Daraufhin kletterte sie zu ihrer Kameradin zurück und sah ihren zerstörten Helm und eine schwere offene Kopfverletzung. Mehrfach versuchte sie, Laura weiter abzuseilen, doch erneut prasselten Steine herab. In akuter Gefahr holte sie aus Lauras Rucksack den satellitengestützten Messenger inReach, rettete sich selbst aus der Gefahrenzone und setzte den Notruf ab. Diese Alarme gehen in einer US-Leitzentrale ein, die erste Maßnahmen veranlasst und hinterlegte Kontakte informiert. Als Marina ihn auslöste, war es in Deutschland früher Morgen. Zwei Tage später, am Nachmittag des 30. Juli, teilte Lauras Management den Tod der Olympionikin am Laila Peak mit.

Die Nachricht von Lauras Tod hatte eine Welle der Anteilnahme ausgelöst. Fans, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter und viele Prominente trauerten öffentlich um die Ausnahmeathletin. In Garmisch-Partenkirchen beschlossen die Einwohnerinnen und Einwohner gemeinsam mit der Familie der Biathletin, ein besonderes Zeichen zu setzen: Der bisher namenlose Kurpark erhielt auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderats einen neuen Namen und heißt seither "Laura-Dahlmeier-Park". Bürgermeisterin Elisabeth Koch sagte laut Bild: "Der 'Laura-Dahlmeier-Park' wird ein Ort des Gedenkens, der Dankbarkeit und der Inspiration sein – für heutige und kommende Generationen."

Laura Dahlmeier, 2018
IMAGO / Laci Perenyi
Laura Dahlmeier, 2018
Laura Dahlmeier, Ex-Biathletin
Teyssot,Pierre / ActionPress
Laura Dahlmeier, Ex-Biathletin
Laura Dahlmeier, Ex-Biathletin
Action Press/Xinhua/Bai Xuefei
Laura Dahlmeier, Ex-Biathletin