Netflix-Serie "Altes Geld, neue Liebe" spaltet die Zuschauer
Die türkische Netflix-Serie "Altes Geld, neue Liebe" ist seit dem 10. Oktober 2025 auf der Streamingplattform verfügbar und sorgt bereits für hitzige Diskussionen. Die Produktion hat es direkt auf Platz drei der Netflix-Charts geschafft und zieht Zuschauer aus aller Welt in ihren Bann. Die Handlung dreht sich um Osman, einen erfolgreichen Selfmade-Unternehmer, und Nihal, eine brillante Diplomatin aus einer wohlhabenden Familie. Zwischen den beiden entfaltet sich eine spannende Dynamik aus Macht, gesellschaftlichem Aufstieg und aufkeimender Liebe. Mit nur acht Episoden schafft es die Serie, diese komplexe Welt kompakt zu erzählen.
Die Meinungen zur Serie könnten jedoch nicht unterschiedlicher sein. Auf der Plattform IMDb polarisiert "Altes Geld, neue Liebe" die Zuschauer: Während einige Nutzer die Serie "einen absoluten Genuss" nennen und die Kameraführung sowie die Darsteller loben, empfinden andere die Beziehung zwischen den Hauptfiguren als unnatürlich und das Schauspiel als gezwungen. "Ich kann nicht weiterschauen", schreibt ein enttäuschter Nutzer. Andere hingegen schwärmen von den Kostümen, der Musik und sogar der Chemie zwischen den Darstellern. Vor allem Asli Enver, die Nihal verkörpert, wird vielfach für ihre Darstellung gelobt.
Die Serie wurde von Uluç Bayraktar inszeniert und stützt sich auf die Drehbücher von Meriç Acemi, die bereits durch andere erfolgreiche Projekte bekannt ist. Für Fans von romantischen Dramen mit gesellschaftskritischem Unterton könnte diese Serie genau das Richtige sein. Sowohl Osman als auch Nihal müssen in der Serie ihre zwischenmenschlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Rollen neu verhandeln. Zudem bietet "Altes Geld, neue Liebe" Einblicke in die türkische Kultur, die von vielen internationalen Fans geschätzt werden. Wer selbst neugierig geworden ist, kann die Serie jetzt auf Netflix streamen.