Snoop Dogg entschuldigt sich für seine homophoben Äußerungen

Snoop Dogg entschuldigt sich für seine homophoben Äußerungen

- Nurin Khalil
Lesezeit: 2 min

Snoop Dogg (53) hat sich kürzlich ausdrücklich entschuldigt und seine Unterstützung für die LGBTQ+-Community betont. Zuvor hatte der Musiker mit Aussagen über den Pixar-Film "Lightyear" für Empörung gesorgt. Als Reaktion ließ er zusammen mit Jeremy Beloate, einem ehemaligen Teilnehmer von "The Voice" und Mitglied der LGBTQ+-Community, die neue Single "Love Is Love" aus seiner YouTube-Kindersendung "Doggyland" anklingen. Mit seiner Kinderserie wolle er in Zukunft Fragen beantworten, die Kinder oft zu Themen wie Liebe und unterschiedlichen Familienmodellen stellen.

In einer Diskussion mit GLAAD hob Snoop hervor, wie wichtig es sei, Kindern Themen wie Elternschaft, Akzeptanz und Liebe näherzubringen, unabhängig von der sexuellen Orientierung der Eltern. "Liebe ist das Entscheidende", erklärte er. "Es ist eine schöne Sache, wenn Kinder Eltern aus allen Lebensbereichen haben können", betonte der Rapper und fügte hinzu, dass Freundlichkeit und Liebe untrennbare Werte seien, die er an die nächste Generation weitergeben wolle.

Im August hatte Snoop Dogg mit einer Aussage während eines Kinobesuchs mit seinem Enkel für Aufsehen gesorgt. Er beschrieb seine Überforderung, als das Kind Fragen zur Darstellung einer gleichgeschlechtlichen Beziehung im Film "Lightyear" stellte. Snoop zeigte sich verunsichert, wie er darauf reagieren sollte und äußerte anschließend, dass er wegen solcher Szenen nun Angst haben müsse, ins Kino zu gehen. Diese Bemerkungen sorgten umgehend für scharfe Kritik im Netz.

Snoop Dogg, US-amerikanischer Rapper
Getty Images
Snoop Dogg, US-amerikanischer Rapper
Snoop Dogg im Juli 2024
Getty Images
Snoop Dogg im Juli 2024
Snoop Dogg mit seiner Frau Shante Broadus im Jahr 2018
Getty Images
Snoop Dogg mit seiner Frau Shante Broadus im Jahr 2018
Snoop Doggs Wiedergutmachung – ehrliche Geste oder nur PR?