Altes Ölgemälde entfacht Bieterkrieg bei "Bares für Rares"
Altes Ölgemälde entfacht Bieterkrieg bei "Bares für Rares"ZDF/Frank BeerZur Bildergalerie

Altes Ölgemälde entfacht Bieterkrieg bei "Bares für Rares"

- Sarah Annowsky
Lesezeit: 2 min

Bei der aktuellen Folge von Bares für Rares sorgte ein altes Ölgemälde für erhebliches Aufsehen. Gerhard aus Köln brachte das Porträt eines Gelehrten mit, das sich seit den 60er-Jahren im Familienbesitz befindet. Kunstexpertin Dr. Bianca Berding datierte das Werk auf das 18. Jahrhundert und vermutete, dass es einen Vogelforscher aus der Zeit der Aufklärung zeigt. Die detaillierte Malweise deutet auf einen erfahrenen Künstler hin, auch wenn dieser bisher nicht identifiziert werden konnte. Überraschungen gab es vor allem am Händlertisch: Trotz eines ursprünglichen Wunschpreises von 800 Euro und einer Schätzung von maximal 1.400 Euro zahlte Händler Fabian Kahl (34) beeindruckende 2.500 Euro, um das Kunstwerk zu erwerben.

Neben dem Gemälde wurden weitere außergewöhnliche Raritäten angeboten. Ingrid Buhl und ihr Enkel präsentierten eine verzierte Silberschale des Pforzheimer Silberschmieds Christoph Widmann, deren Gesamtwert auf bis zu 400 Euro geschätzt wurde. Ein Mini-Riesenrad aus der Zeit zwischen 1930 und 1950, das leuchten, Musik spielen und sich drehen kann, beeindruckte nicht nur Technik-Experte Sven Deutschmanek (49), sondern wurde auch auf stolze 1.200 bis 1.600 Euro geschätzt. Weitere Highlights waren ein hervorragend erhaltenes Michelin-Männchen aus Kunststoff von 1966 mit einem geschätzten Wert von bis zu 150 Euro und eine Schmuck-Parure im Stil des Historismus, die mit 500 bis 700 Euro bewertet wurde.

Doch nicht jeder konnte sich in der Sendung über ein Happy End freuen. Erst vor wenigen Tagen sorgte Andrea Stranakova aus Düsseldorf für Aufsehen, als sie voller Erwartungen ein aufwendig gearbeitetes Silbertablett mitbrachte. Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel (60) taxierte das gut erhaltene Erbstück auf bis zu 3.000 Euro – Andrea hoffte auf einen echten Spitzenpreis. Im Händlerraum folgte jedoch die Ernüchterung. Nach einem ersten Gebot von 1.500 Euro durch David Suppes (37) war schnell Schluss. "Mehr als den reinen Silberwert zahlen wir nicht", erklärte Händler Daniel Meyer (52). Trotz der fundierten Expertise blieb das Bieterfeuerwerk aus, und bei 2.000 Euro endete die Verhandlung – einen Verkauf gab es nicht.

Walter Lehnertz, Susanne Steiger, Wolfgang Pauritsch, Horst Lichter, Fabian Kahl, Christian Vechtel
ZDF/Frank Beer
Walter Lehnertz, Susanne Steiger, Wolfgang Pauritsch, Horst Lichter, Fabian Kahl, Christian Vechtel
"Bares für Rares"-Händler Fabian Kahl
ZDF / Frank Dicks
"Bares für Rares"-Händler Fabian Kahl
Sven Deutschmanek, 2023
Instagram / sven.deutschmanek.official
Sven Deutschmanek, 2023
Gerhard verkauft das Porträt für 2.500 Euro: richtige Entscheidung?