Neue Netflix-Doku "The Perfect Neighbor" erzielt Rekordstart
Neue Netflix-Doku "The Perfect Neighbor" erzielt RekordstartNetflixZur Bildergalerie

Neue Netflix-Doku "The Perfect Neighbor" erzielt Rekordstart

- Florentine Naumann
Lesezeit: 2 min

Die neue Netflix-Dokumentation "The Perfect Neighbor - Ein Gesetz und seine Folgen" hat einen beeindruckenden Start hingelegt. Innerhalb von weniger als 72 Stunden seit ihrer Veröffentlichung am vergangenen Freitag erzielte sie 16,7 Millionen Aufrufe – das geht aus einer Einschätzung der Seite What's On Netflix hervor. Damit sicherte sich der Film weltweit den zweiten Platz der meistgeschauten Inhalte auf Netflix in der Woche vom 13. bis 19. Oktober 2025. Nur der Krimi "The Woman In The Cabin 10" mit Keira Knightley, der die komplette Woche verfügbar war, zog mit 30,1 Millionen Views mehr Zuschauer an. Selbst der beliebte Animationsfilm "KPop Demon Hunters" konnte mit 16,2 Millionen Zugriffen nicht an die Dokumentation heranreichen.

"The Perfect Neighbor" basiert auf einem realen und erschütternden Vorfall, der sich 2023 in Florida ereignete. Die schwarze Mutter Ajike Owens wurde nach einem Streit von ihrer weißen Nachbarin erschossen. Die Täterin berief sich bei ihrer Verteidigung auf das umstrittene "Stand Your Ground"-Gesetz, das Grundstücksbesitzern das Recht gibt, sich bei Bedrohung zu verteidigen. Regisseurin Geeta Gandbhir widmet sich in ihrem Film nicht nur dem Tathergang, sondern auch der angespannten Vorgeschichte: Über Jahre hinweg hatte sich die als "perfekt" selbst beschreibende Nachbarin wegen spielender Kinder beschwert, was zu wiederholten Polizeieinsätzen führte. Die Dokumentation nutzt dabei hauptsächlich Bildmaterial von den Polizeieinsätzen, das durch Körper- und Autobahnkameras der Beamten aufgezeichnet wurde.

Die Dokumentation sorgte bereits bei der Premiere auf dem Sundance Film Festival im Januar 2025 für Aufsehen und wurde dort ausgezeichnet. Seit ihrer Veröffentlichung rangiert sie nicht nur weltweit weit oben in den Netflix-Charts, in den USA ist sie aktuell sogar der meistgesehene Film auf dem Streamingdienst. Die intensive Darstellung der Geschehnisse ließ Kritiker sie als "erschütternd" beschreiben, immer wieder wird sie mit Horrorfilmen verglichen – jedoch zeigt sie einen realen Schrecken. Neben dem Lob und Erfolg rechnet man mittlerweile auch mit einer Oscar-Nominierung in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm".

Szene aus "The Perfect Neighbor – Ein Gesetz und seine Folgen"
Netflix
Szene aus "The Perfect Neighbor – Ein Gesetz und seine Folgen"
Susan Lorincz in "The Perfect Neighbor - Ein Gesetz und seine Folgen"
Netflix
Susan Lorincz in "The Perfect Neighbor - Ein Gesetz und seine Folgen"
Pamela Dias in "The Perfect Neighbor - Ein Gesetz und seine Folgen"
Netflix
Pamela Dias in "The Perfect Neighbor - Ein Gesetz und seine Folgen"
Fühlt sich "The Perfect Neighbor" für euch eher wie ein packender Thriller oder klassische Doku an?