Zukunft unklar: Prinz Louis als nächster Herzog von York?
Prinz Andrew (65) hat sich offiziell dafür entschieden, seine royalen Titel aufzugeben, darunter auch den des Herzogs von York, den er 1986 anlässlich seiner Hochzeit mit Sarah Ferguson (66) von seiner Mutter, Königin Elizabeth II., erhalten hatte. Laut einer Erklärung erklärte der 65-Jährige, dieser Schritt sei notwendig, da die anhaltenden Vorwürfe gegen ihn von der Arbeit von König Charles III. (76) und der königlichen Familie ablenken würden, wie People berichtet. Der Titel wird vorerst ruhen und könnte, nach Royals-Tradition, künftig dem Monarchen oder einem anderen nahen Familienmitglied neu verliehen werden.
Gemäß dem Brauch geht der Herzogstitel von York traditionell an den zweiten Sohn des regierenden Monarchen. Sollte Prinz William (43) eines Tages den Thron besteigen, könnte sein jüngster Sohn, Prinz Louis (7), der nächste Titelträger werden. Allerdings wäre es auch denkbar, dass William die konventionellen Vorgaben hinter sich lässt und stattdessen alternative Rollen für seine Kinder schafft. Für Prinz George (12), als ältestem Sohn, wird erwartet, dass er in die Fußstapfen seines Vaters tritt und den Titel Prinz von Wales annimmt, während Prinzessin Charlotte (10) möglicherweise als nächste Prinzessin Royal ernannt wird, ein Ehrenrang, der auf weibliche Mitglieder der königlichen Familie beschränkt ist.
Louis, der inzwischen sieben Jahre alt ist, wächst indes mit einem gewissen Maß an Normalität auf, das seine Eltern, William und Kate, gezielt fördern. In der Schule ist er ebenso wie seine Geschwister George und Charlotte nur unter dem Nachnamen Wales bekannt, was ihnen ein anonymes Miteinander mit Mitschülern erleichtert. Zuletzt machte der jüngste Spross der Familie Schlagzeilen, als das Angebot der Weltmeisterschaft im Kastanienspiel ("Conkers"), ihn zu ihrem Schirmherrn zu ernennen, amüsierte Begeisterung hervorrief. Seine Eltern lehnten die ehrenvolle Einladung jedoch höflich ab.








