Veganer Menüwunsch: Star-Koch wettert gegen Prinz William
Prinz William (43) gerät wenige Tage vor der Verleihung des Earthshot-Awards in Rio de Janeiro in die Schlagzeilen. Der britische Thronfolger soll sich als Gastgeber der Veranstaltung ein rein veganes Menü gewünscht haben. Der zuständige Star-Koch Saulo Jennings zeigte sich hiervon jedoch wenig begeistert und lehnte es ab, auf lokale Spezialitäten zu verzichten. Am Ende zog Saulo sich aus dem Projekt zurück. Der Vorfall sorgte für kontroverse Diskussionen rund um die Veranstaltung, die am 5. November stattfindet und bei der keine tierischen Produkte serviert werden sollen.
Wie die New York Times berichtete, bezeichnete der Koch den Wunsch nach einem veganen Menü als "respektlos gegenüber der lokalen Küche und unserer kulinarischen Tradition". Saulo wollte den Gästen stattdessen Gerichte wie Pirarucu, eine in der Region beliebte Fischspezialität, anbieten. Der Earthshot-Award widmet sich jedoch dem Thema Nachhaltigkeit, was laut William für die Wahl eines veganen Essensmodells sprach. Ob der Prinz selbst aktiv in die Planung involviert war oder ob die Entscheidung allein durch sein Team getroffen wurde, ließ sein Sprecher unbeantwortet. Die Zeitung berichtete weiter, dass Saulo nicht nur aufgrund seines Standpunkts, sondern auch aus Budgetgründen ausgebootet wurde.
Prinz William äußerte sich nicht zu den Vorwürfen des Kochs, der bereits bei der Krönung von König Charles III. (76) in der britischen Botschaft in Brasilien Fisch serviert hatte, ohne dass dies damals kritisch gesehen wurde. Für William steht der Earthshot-Award im Mittelpunkt, ein von ihm ins Leben gerufenes Projekt, das sich für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzt. Privat ist William bekannt für seine gelassene Art, aber auch für sein zunehmendes Engagement in Nachhaltigkeitsfragen. Innerhalb der königlichen Familie scheinen ihm diese Themen besonders am Herzen zu liegen, was auch die Menüentscheidung für das kommende Event unterstreicht.






