Trotz Shitstorm: "The Witcher" erobert die Netflix-Charts
Die vierte Staffel von The Witcher hat auf Netflix trotz heftigster Kritiken die Spitzenposition in den Streamingcharts erobert. Nach dem Ausstieg von Henry Cavill (42) übernimmt Liam Hemsworth (35) nun die Rolle des Geralt von Riva, einem ikonischen Hauptcharakter der Fantasyserie. Obwohl die Serie in früheren Staffeln ein großer Erfolg war, schlägt sich die neueste Fortsetzung mit verheerenden Bewertungen herum. Auf Rotten Tomatoes erreichte die Staffel bei Kritikern lediglich 53 Prozent, während sie beim Publikum mit schockierenden 19 Prozent Zustimmung durchfällt.
Ein Blick in die Rezensionen zeigt, dass die neuen Episoden auf wenig Gegenliebe stoßen. Instagram-Kommentare wie "Warum habe ich mich durch diesen Müll gequält?" oder "Das ist beinahe unanschaubar" spiegeln die Enttäuschung vieler Fans wider. Neben harscher Kritik am Drehbuch und der Inszenierung wird die Vorfreude auf Liam Hemsworths Debüt getrübt, obwohl einige Fans auch betonen, er sei nicht das Hauptproblem. Vielmehr richtet sich die Kritik gegen die allgemeine Ausrichtung der Serie, die sich immer mehr von der Buchvorlage entfernt.
War dies auch der Grund für Henrys Ausstieg? Der Schauspieler verkündete im Jahr 2022 auf Social Media, dass er der Adaption nach der dritten Staffel den Rücken kehren wird. Seither wird viel über das Warum spekuliert. Fans überlegten, dass kreative Differenzen mit den Produzenten dahinter stecken könnten – das wurde jedoch weder von Henry, Netflix noch anderen Verantwortlichen bestätigt. Gegenüber Entertainment Weekly erklärte Regisseurin Lauren Hissrich lediglich: "Er hatte Pläne für andere Rollen, denen er sich wirklich widmen wollte. Wir wollen niemanden festhalten und ihn zu etwas zwingen, das er nicht tun möchte."











