Schock in "The Witcher": Beliebte Figuren müssen sterben

Schock in "The Witcher": Beliebte Figuren müssen sterben

- Jannike Wacker
Lesezeit: 3 min

In der vierten Staffel von The Witcher müssen die Fans sich von einigen Figuren verabschieden – sehr zu ihrem Ärger. Denn diese Tode weichen stark von der Romanvorlage ab. Das ist ein Kritikpunkt, den die eingefleischten "Witcher"-Fans schon zuvor äußerten. Jetzt meldet sich Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich zu Wort und versucht, die Änderungen zu erklären. "Ein Aspekt ist die Verfügbarkeit der Schauspieler. Nicht jeder Schauspieler steht uns exklusiv zur Verfügung, sodass sie manchmal bereits für ein anderes Projekt verpflichtet sind, wenn wir sie brauchen. [...] Es ist eigentlich ein Wunder, dass überhaupt etwas produziert wird. Manchmal müssen wir eine Figur töten oder herausschreiben, weil die Darsteller anderweitig gebunden sind", meint sie in einem Instagram-Post. Drehplanung sei wie ein Tetris-Spiel, denn es müssen Cast, Regie und Drehorte unter einen Hut gebracht werden.

Einige der Serientode lassen die Fans dennoch sprachlos zurück, denn es trifft geliebte Figuren. Der wohl erschreckendste Tod war der des Hexers Vesemir (Peter Mullan), dem Ziehvater von Protagonist Geralt (Liam Hemsworth, 35). Vesemir lässt sein Leben in einem Zweikampf gegen den Magier Vilgefortz (Mahesh Jadu). Tatsächlich wurde Vesemir aber schon vor Start der vierten Staffel umbesetzt, da der ursprüngliche Darsteller Kim Bodnia nicht verfügbar war. Sterben musste der alte Hexer aber trotzdem. Darüber hinaus trifft es auch die Zauberin Keira Metz (Safiyya Ingar), die ebenfalls in einem Zweikampf gegen den Magier Vilgefortz (Mahesh Jadu). Tatsächlich wurde Vesemir aber schon vor Start der vierten Staffel umbesetzt, da der ursprüngliche Darsteller Kim Bodina nicht verfügbar war. Sterben musste der alte Hexer aber trotzdem. Darüber hinaus trifft es auch die Zauberin Keira Metz (Safiyya Ingar), die ebenfalls in einem Kampf gegen Vilgefortz stirbt. Das gleiche Schicksal trifft auch die Charaktere Margarita Laux-Antille (Rochelle Rose) und Istredd (Royce Pierreson).

Schon in den vergangenen Staffeln lösten die Tode bestimmter Charaktere Diskussionen aus, weil sie in der Romanvorlage entweder gar nicht oder erst viel später ums Leben kommen. Lauren erklärt die Entscheidung, diese Figuren sterben zu lassen, mit der Charakterentwicklung anderer Figuren: "Eine der Herausforderungen, mit denen unsere Figuren zu kämpfen haben, ist das Trauma, jemanden zu verlieren, und wie das einen selbst und die Sicht auf die Welt verändert." Dennoch sind derart große Abweichungen von der Vorlage vielen Fans ein Dorn im Auge. Die wohl größte Kontroverse ist aber nach wie vor die Umbesetzung der Hauptfigur Geralt selbst. Gerüchten zufolge soll der ursprüngliche Darsteller Henry Cavill (42) – selbst großer "The Witcher"-Fan – genau wegen der fehlenden Nähe zu den Romanen von Andrzej Sapkowski gegangen sein.

Liam Hemsworth alt Geralt von Riva, vierte "The Wither"-Staffel
Netflix
Liam Hemsworth alt Geralt von Riva, vierte "The Wither"-Staffel
Peter Mullan, "The Witcher"-Darsteller
Getty Images
Peter Mullan, "The Witcher"-Darsteller
Henry Cavill in "The Witcher"
Netflix
Henry Cavill in "The Witcher"
Was haltet ihr von der Erklärung zu den Serientoden?