Bruce Springsteen: Wieso er wider Willen "The Boss" heißt

Bruce Springsteen: Wieso er wider Willen "The Boss" heißt

- Nurin Khalil
Lesezeit: 2 min

Bruce Springsteen (76) ist weltweit als "The Boss" bekannt, doch der berühmte Spitzname hat für den Musiker eine besondere und nicht unproblematische Geschichte. Bereits vor der Gründung seiner legendären E Street Band Anfang der 1970er wurde ihm der Titel von Bandkollegen verliehen, wie US Magazine berichtet. Der Grund? Bruce übernahm bei frühen Tourneen durch New Jersey die Rolle des Tourmanagers, kassierte die Gagen ein und teilte sie anschließend mit seiner Band. 1974 griff ein DJ die interne Neckerei auf und trug sie on air in die Breite. Er bat Fans später sogar, den Namen zu meiden. 1980 sagte Bruce im Creem Magazine: "Von Anfang an schon. Ich hasse Bosse. Ich hasse es, 'Boss' genannt zu werden."

Die Fans hielten sich dennoch nicht zurück, und so änderte Bruce zeitweise sogar die Lyrics seines Hits "Rosalita (Come Out Tonight)" zu "Du musst mich nicht Leutnant nennen, Rosie/ Nenn mich nur niemals Boss!", um subtil gegen das Label "The Boss" zu rebellieren. Für Bruce passte der ungeliebte Spitzname nie zu seinem Selbstbild. Er kam aus einem Arbeiterumfeld, wollte Bodenhaftung behalten und den Starkult klein halten. Erst 2025 klang er im Podcast "Awards Chatter" von The Hollywood Reporter versöhnlicher. "Ich habe mich daran gewöhnt. Ich habe aufgegeben und mich daran gewöhnt, schätze ich."

Der Name seiner Band, E Street Band, die ihn seit Jahrzehnten begleitet, hat ebenfalls eine spannende Hintergrundgeschichte. Es ist der Name einer realen Straße in Belmar, New Jersey. Hier lebte einst die Mutter des frühen Bandmitglieds David Sancious, und die Musiker nutzten ihre Garage für Proben. Der Straßenname schien perfekt zu passen, und bald war die E Street Band geboren. "E Street Band schien naheliegend – es klang gut." Springsteen und seine musikalische Crew sind noch immer ein unschlagbares Team, das aus dieser bescheidenen Anfangsgeschichte eines der bedeutsamsten Kapitel der Rockgeschichte geformt hat. So bedeutend, dass jüngst auch die Filmemacher nicht lange auf sich warten ließen.

Bruce Springsteen im Oktober 2024 in New York
Getty Images
Bruce Springsteen im Oktober 2024 in New York
Bruce Springsteen in Baltimore, Maryland, September 2024
Getty Images
Bruce Springsteen in Baltimore, Maryland, September 2024
Bruce Springsteen in der Super-Bowl-Halbzeitshow 2009
Getty Images
Bruce Springsteen in der Super-Bowl-Halbzeitshow 2009
Kannst du Springsteens Abneigung gegen seinen Spitznamen verstehen?