Ikone: Heidi Klum wird bei "Women of the Year"-Award geehrt
Heidi Klum (52) wurde kürzlich von der Zeitschrift Glamour als "Global Icon" ausgezeichnet und erhielt damit den begehrten "Women of the Year"-Award 2025. Mit ihrer langjährigen Karriere als Model und Germany's Next Topmodel-Chefjurorin hat sie die Mode- und Medienbranche maßgeblich geprägt. Anlässlich der Ehrung sprach Heidi im Interview über ihre Erfolgsstrategie, die Wichtigkeit des Glaubens an sich selbst und ihren Einsatz für größere Diversität in der Modewelt. "Wir müssen weiter für vielfältige Schönheitsideale kämpfen", betonte sie gegenüber Glamour. Neben ihrem unermüdlichen Engagement ist sie auch als "Stehaufmännchen" bekannt, das ihre Energie aus ihrer Arbeit und den Menschen um sie herum zieht.
Neben ihrer jüngsten Ehrung erlebte Heidi in diesem Jahr zahlreiche Highlights auf professioneller wie persönlicher Ebene. So durfte sie zuletzt bei der prestigeträchtigen Modenschau von Vivienne Westwood by Andreas Kronthaler in Paris den besonderen Moment erleben, als Braut die Show zu schließen. Auch das 20-jährige Jubiläum von "Germany's Next Topmodel" war ein emotionaler Moment für das Model, das mit Stolz auf die Entwicklung ihrer Sendung blickte. Dennoch stellte sie klar: Trotz aller Fortschritte bleibt das Thema Diversität eine Baustelle. Vor allem bei Castings und Runway-Shows sieht Heidi weiterhin Verbesserungspotenzial. "Während Curvy Models mittlerweile akzeptiert werden, haben es Petite Models beispielsweise noch immer wahnsinnig schwer", so Heidi im Interview.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war für Heidi die Verleihung ihres mittlerweile dritten Bambi. In München wird die 52-Jährige am 13. November in der Kategorie Entertainment ausgezeichnet. Besonders geehrt wird sie dabei für ihren anhaltenden Erfolg mit "Germany's Next Topmodel", das seit fast zwei Jahrzehnten Millionen Fernsehzuschauer begeistert. Damit setzte die TV-Ikone erneut ein Zeichen in der deutschen Medienlandschaft. Die glamouröse Verleihung wurde live übertragen und sorgte für viel Gesprächsstoff in den sozialen Medien.







