Wie Vorurteile Martin Sheen zum Namenswechsel zwangen

Wie Vorurteile Martin Sheen zum Namenswechsel zwangen

- Marina Birner
Lesezeit: 2 min

Wenn ein Künstlername jemandes ganze Identität zu definieren scheint: Martin Sheen (85) hat in einem Interview im Podcast "Happy Sad Confused" eine unerwartete Wahrheit über seinen Namen enthüllt. Obwohl er fast sieben Jahrzehnte unter seinem Künstlernamen bekannt ist, bestätigte er nun, dass er diesen nie offiziell geändert hat. Er sei immer noch Ramón Estévez, so der Star aus "The West Wing": "Ich bin immer noch Ramón Gerard Antonio Estévez, und ich liebe meinen Namen." Seinen Künstlernamen wählte er 1958, eine Mischung aus den Namen des Casting-Direktors Robert Dale Martin und des katholischen Bischofs Fulton J. Sheen, um in der konservativen Schauspielbranche jener Zeit besser Fuß zu fassen.

Martin, der 1979 mit der Hauptrolle in Francis Ford Coppolas Film "Apocalypse Now" weltberühmt wurde, betonte im Gespräch, dass er seine Entscheidung aus damaligem Karrieredruck heraus getroffen habe und bis heute bedauere. Vorurteile gegenüber Menschen mit spanischen Nachnamen seien in den 1950er-Jahren in New York weit verbreitet gewesen, was ihn dazu bewegte, einen weniger auffälligen Namen anzunehmen. Als seine Kinder später ebenfalls den Weg in die Schauspielwelt einschlugen, habe er sie jedoch inständig gebeten, ihren Geburtsnamen Estévez zu behalten. Besonders Emilio sei damals nahe dran gewesen, den Namen zu ändern, doch als er den Namen "Emilio Sheen" einmal gedruckt sah, entschied er sich schließlich dagegen. "Und ehrlich gesagt habe ich ihn angefleht, ihn zu behalten", räumte Martin ein.

Von seinen vier Kindern hat einzig Charlie Sheen (60) einen Künstlernamen angenommen, ähnlich wie sein Vater. Kurzzeitig erschien er jedoch unter seinem Geburtsnamen Carlos Estévez in dem Film "Machete Kills" von 2013. Im Podcast sprach Martin zudem liebevoll über seine Herkunft. Geboren in Ohio als Sohn einer irischen Mutter und eines spanischen Vaters, schätzt er bis heute seine Wurzeln. Besonders stolz sei er darauf, dass die meisten seiner Kinder sich ebenfalls entschieden hätten, den Familiennamen weiterzutragen und so die Verbundenheit zu ihrer spanischen Herkunft zu bewahren. Zwar erlitt er mit Charlie mehr als nur eine schwierige Phase im Leben, zeigt sich aber dennoch sehr stolz auf den Two and a Half Men-Star.

Martin Sheen, Schauspieler
Getty Images
Martin Sheen, Schauspieler
Charlie Sheen und Martin Sheen im August 2006
Getty Images
Charlie Sheen und Martin Sheen im August 2006
Schauspieler Martin Sheen
Matt Winkelmeyer/Getty Images
Schauspieler Martin Sheen
Team Estévez oder Team Sheen: Welcher Name passt für euch besser zur Familie von Martin?