Fast 900 Millionen Euro: Versinkt "The Witcher" im Chaos?

Fast 900 Millionen Euro: Versinkt "The Witcher" im Chaos?

- Meggie Konrad
Lesezeit: 2 min

Netflix' ambitioniertes Fantasy-Projekt The Witcher steckt in Schwierigkeiten. Die Serie, die 2019 mit Henry Cavill (42) in der Hauptrolle als Geralt von Riva ausgezeichnet startete, hat inzwischen deutlich an Beliebtheit verloren. Nach der dritten Staffel gab Henry seinen Ausstieg bekannt – sehr zum Ärger vieler Fans. In Staffel 4, die voraussichtlich noch 2025 erscheint, wird ihn Liam Hemsworth (35) ersetzen. Doch die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Auf Rotten Tomatoes gaben nur 19 Prozent der Zuschauer der dritten Staffel eine positive Bewertung, und das Spin-off "Blood Origin" schnitt mit 13 Prozent sogar noch schlechter ab. Ob das bereits abgedrehte Spin-off "The Rats: A Witcher’s Tale" jemals veröffentlicht wird, ist zudem ungewiss.

Auch finanziell scheinen die Probleme gravierend. Seit der ersten Staffel hat Netflix enorme Summen in "The Witcher" investiert. Die Produktionskosten für die drei bisherigen Hauptstaffeln, das Prequel "Blood Origin", das Spin-off "The Rats" sowie die Animationsfilme summieren sich bereits auf über eine halbe Milliarde US-Dollar (etwa 427 Millionen Euro). Zählt man die geplanten vierten und fünften Staffeln hinzu, könnte das Franchise den Streamingdienst am Ende fast eine Milliarde Dollar (etwa 854 Millionen Euro) kosten. Ursprünglich waren sogar sieben Staffeln vorgesehen – doch von diesem Plan scheint Netflix inzwischen Abstand genommen zu haben.

Während Fans noch auf erste Eindrücke von Liam Hemsworth als neuem Hexer Geralt warten, hat sich Henry Cavill inzwischen anderen Projekten zugewandt. Unter anderem wird er eine Hauptrolle im Remake des Fantasy-Klassikers "Highlander" übernehmen. Die Produzenten setzen offenbar darauf, dass Liams Engagement der Serie neues Leben einhaucht – doch der Besetzungswechsel und die bisherigen Flops lassen viele Anhänger skeptisch bleiben. Die Anfangserfolge von "The Witcher" verblassen damit zunehmend, und was einst als gigantisches Fantasy-Universum geplant war, droht für Netflix zu einer kostspieligen Enttäuschung zu werden.

Liam Hemsworth in "The Witcher"
Courtesy of Netflix/ Susie Allnutt
Liam Hemsworth in "The Witcher"
Henry Cavill im April 2024
Getty Images
Henry Cavill im April 2024
Henry Cavill als Geralt von Riva in der dritten Staffel "The Witcher"
Netflix
Henry Cavill als Geralt von Riva in der dritten Staffel "The Witcher"
Seid ihr überrascht, dass Netflix so viel in "The Witcher" investiert hat?