Tori Spelling enthüllt Steuerschulden in Millionenhöhe
Tori Spelling (52), bekannt aus der Kultserie Beverly Hills, 90210, sieht sich nach der Scheidung von ihrem langjährigen Ehemann Dean McDermott (59) einer erschütternden finanziellen Realität gegenüber: Dokumente, die nun im Rahmen der Scheidung öffentlich wurden, belegen, dass das einstige Traumpaar zusammen über 1,4 Millionen Euro Steuerschulden aufgehäuft hat. Beide Parteien sind laut Fox News zu gleichen Teilen für diesen gewaltigen Betrag verantwortlich. Hinzu kommen erhebliche weitere Verbindlichkeiten, darunter 32.000 Euro Schulden bei American Express und ein über ein Jahrzehnt alter Bankkredit, der mittlerweile auf fast 350.000 Euro angewachsen ist.
Die Schuldenliste geht jedoch noch weiter: Tori allein schuldet 250.000 Euro an eine private Person, weitere 60.000 Euro an eine ungenannte Partei und rund 9.000 Euro für unversicherte medizinische Kosten. Dean hingegen muss sich mit einem Studentenkredit von etwa 19.000 Euro und zusätzlichen 13.000 Euro an Arztrechnungen auseinandersetzen. Während ihrer fast zwei Jahrzehnte langen Ehe, die 2023 in die Brüche ging, hatte das Paar bereits mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, die Dean am Ende sogar öffentlich als einen der entscheidenden Faktoren für ihre Trennung bezeichnete. Dabei räumte er zugleich persönliche Fehler ein und sprach von seinen Kämpfen mit Suchtproblemen.
Die Veröffentlichung des finalen Scheidungsbeschlusses wirft ein neues Licht auf die angespannten finanziellen Verhältnisse der Familie. Für Tori, die ihre Kindheit im luxuriösen Anwesen ihres Vaters, des TV-Produzenten Aaron Spelling (†83), verbrachte, muss diese neue Realität besonders bitter sein. Nach der Trennung von Dean musste sie mit ihren fünf Kindern zeitweise in einem kalifornischen Wohnmobilpark und günstigen Motels unterkommen. Trotz der Schuldenkrise hat Tori ihre beruflichen Projekte wie ihren erfolgreichen Podcast nicht aufgegeben. Sie steht weiterhin in der Öffentlichkeit, während sie versucht, den gewaltigen finanziellen Forderungen Herr zu werden.








