Deutsche Kinderserie "Auf Fritzis Spuren" gewinnt Filmpreis
Deutsche Kinderserie "Auf Fritzis Spuren" gewinnt FilmpreisGetty ImagesZur Bildergalerie

Deutsche Kinderserie "Auf Fritzis Spuren" gewinnt Filmpreis

- Helena Neukam
Lesezeit: 2 min

Große Freude bei den International Emmy Awards in New York: Die deutsche Kinderserie "Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?" wurde am Montagabend als bestes Kinderprogramm ausgezeichnet. Produziert für MDR und WDR, zeigt die Dokureihe, wie spannend Geschichte sein kann. In animierter Form begleiten die Zuschauer die Avatare Julian und Anna auf ihrer Zeitreise in die DDR, wo sie Berichte mutiger Menschen hören, die das Leben vor der Wende und die Friedliche Revolution aus erster Hand schildern.

Regisseur Ralf Kukula war überwältigt von dem Erfolg: "Wir haben erst mal laut aufgeschrien – wir waren völlig fassungslos", sagte er gegenüber der Bild. Gedreht wurde der Sechsteiler in 16 Jahren Produktionszeit, und seine Universalität überzeugte die Jury. Julian Jannsen, einer der Hauptdarsteller der Serie, betonte: "Es zeigt auf jeden Fall, dass kein Thema zu schwer für Kinder ist." Die Serie schafft es, generationsübergreifende Gespräche anzustoßen, ein Erfolgsgeheimnis, das Ralf ebenfalls hervorhob.

Während die Kinderserie die Jury begeisterte, ging der Polit-Thriller "Herrhausen – Der Herr des Geldes" leer aus. Trotz großer Erwartungen und starker Kritiken blieb die in der Kategorie Fernsehfilm/Miniserie nominierte Produktion ohne Preis. Regisseurin Pia Strietmann ließ sich die Enttäuschung nicht anmerken und sagte: "Dabei sein ist alles." Deutsche Produktionen sind bei den International Emmys jedoch weiterhin erfolgreich: Im letzten Jahr räumte "Liebes Kind" ab, und davor holte "Die Kaiserin" eine Trophäe nach Hause.

Ralf Kukula und sein Team feiern den International Emmy für "On Fritsi's Traces" in der Kategorie Kids: Factual & Entertainment
Getty Images
Ralf Kukula und sein Team feiern den International Emmy für "On Fritsi's Traces" in der Kategorie Kids: Factual & Entertainment
Ralf Kukula und Anke Lindemann bei den 53rd International Emmy Awards im New York Hilton Midtown
Getty Images
Ralf Kukula und Anke Lindemann bei den 53rd International Emmy Awards im New York Hilton Midtown
Der "Liebes Kind"-Cast posiert mit dem Emmy-Award im November 2024
Getty Images
Der "Liebes Kind"-Cast posiert mit dem Emmy-Award im November 2024
Internationale Emmys: Wer hätte aus eurer Sicht den Preis verdient?