Darum trug Papst Leo XIV. wohl Apple Watch bei erster Messe
Vor wenigen Tagen wurde ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt und während seiner ersten Messe fiel aufmerksamen Beobachtern vor allem ein Detail auf: Papst Leo XIV. (69) trug eine Smartwatch von Apple am Handgelenk. Das blieb auch Uhrenexperte Nick Gould nicht verborgen, der auf Instagram darauf hinwies: "Während seiner ersten Heiligen Messe präsentierte sich Papst Leo XIV. mit einer Apple Watch, die er bereits vor seiner Ernennung zum Kardinal getragen hatte." Laut Apple-CEO Tim Cook habe die Uhr vor allem ihre Stärke in Gesundheitsfunktionen. Das könnte somit auch der Grund sein, warum Leo das Gerät seit vielen Jahren verwendet.
Dieser Annahme sind auch zahlreiche Social-Media-Nutzer. "Ehrlich gesagt ist eine Apple Watch eine Art Gesundheitsvorsorge. Wenn der Papst seine Anhänger dazu inspirieren kann, sie zu tragen, bin ich voll dafür", behauptet zum Beispiel ein User des Onlineportals. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen zu der Uhr und es wird von "kostenloser Werbung für Apple" gesprochen. Aber auch lustige Memes über Leo und seine Smartwatch kursieren im Netz: So witzeln zahlreiche Nutzer darüber, ob der Papst wohl ein Fitnessfan sei oder eine Erinnerungsfunktion eingestellt habe, wann er bei der Messe aufstehen müsse.
Dabei liegen die Social-Media-Nutzer mit einem ihrer Witze gar nicht mal so verkehrt: Der Pontifex ist tatsächlich ein Sportliebhaber und unter anderem ein begeisterter Tennisfan. Das verriet er laut Kurier in einem Interview mit seinem Augustiner-Orden. Darin betonte der 69-Jährige, wie sehr er sein Hobby vermisse: "Seit ich Peru verlassen habe, hatte ich nur wenige Gelegenheiten zum Üben, deshalb freue ich mich darauf, wieder auf den Platz zu gehen."