Tennis-Ikone Roger Federer knackt Milliardärsgrenze

Tennis-Ikone Roger Federer knackt Milliardärsgrenze

- Marina Birner
Lesezeit: 2 min

Roger Federer (44) hat es geschafft: Der ehemalige Tennisstar, bekannt für seine 20 Grand-Slam-Titel, ist nun offiziell Milliardär. Wie das Wirtschaftsmagazin Forbes am 22. August bekanntgab, wird sein Vermögen auf 1,1 Milliarden Dollar (entspricht 941.619.585 Euro) geschätzt. Der 44-Jährige hat sich diesen Titel nicht nur durch seine beeindruckende Karriere auf dem Tennisplatz verdient, sondern vor allem durch kluge Investitionen abseits des Courts. Einen großen Anteil an diesem Erfolg hat seine Beteiligung an der Schweizer Sportmarke On, bei der er seit 2019 mitmischt und deren Marktwert inzwischen auf rund 13 Milliarden Euro geschätzt wird. Mit einem Drei-Prozent-Anteil hält Roger eine Beteiligung von mehr als 321 Millionen Euro. Seine Ehefrau Mirka brachte ihn einst auf die Marke, als sie deren Schuhe trug.

Rogers Erfolgsrezept umfasst aber weit mehr als nur kluge Investments. Während seiner Tennislaufbahn verdiente er beeindruckende 112 Millionen Euro an Preisgeldern und rangiert damit hinter seinen Rivalen Novak Djokovic (38) und Rafael Nadal (39) auf Platz drei der Tennisgeschichte. Doch es sind vor allem hochkarätige Sponsorendeals, die ihn zusätzlich bereichern: Verträge mit Marken wie Rolex, Mercedes-Benz und Moët & Chandon brachten ihm Millionen ein. Besonders die Partnerschaft mit Uniqlo, die ihm einen Zehnjahresvertrag im Wert von 257 Millionen Euro sicherte, zeigt, wie gefragt Roger abseits des Tennisplatzes ist. Der Ruhestand hindert ihn jedoch nicht daran, erneut zur Freude seiner Fans aufzutreten: Im Oktober tritt er bei einem Showmatch im Rahmen des Shanghai-Masters-Turniers an.

Persönlich scheint der leidenschaftliche Sportler trotz seiner geschäftlichen Aktivitäten und dem Leben im Rampenlicht geerdet zu bleiben. Seine Ehe mit Mirka, mit der er vier Kinder hat, spielt seit 2009 eine große Rolle in seinem Leben. Ein Paar sind die beiden bereits seit rund 25 Jahren, nachdem sie sich im Jahr 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney kennengelernt hatten. Gemeinsam mit seiner Familie genießt der ehemalige Tennisprofi das Leben nach dem Rücktritt, betont aber immer wieder, wie glücklich und zufrieden er mit seiner Entscheidung ist. "Ich bin gerne im Ruhestand", erklärte er im vergangenen Jahr selbstbewusst laut TMZ. Doch dass er dabei nicht untätig bleibt, zeigen die jüngsten Entwicklungen eindrucksvoll. Für den Sport und darüber hinaus bleibt Federer eine wahre Ikone.

Tennis-Star Roger Federer
Getty Images
Tennis-Star Roger Federer
Novak Djokovic und Roger Federer nach dem Wimbledon-Finale 2019
Getty Images
Novak Djokovic und Roger Federer nach dem Wimbledon-Finale 2019
Roger Federer und seine Frau Mirka, Mai 2017
Getty Images
Roger Federer und seine Frau Mirka, Mai 2017
Wie steht ihr zu Roger Federers Investmentstrategie?