Prinz George ist sich seiner Königsrolle wohl schon bewusst
Prinz George (12) steht zunehmend im Mittelpunkt der royalen Aufmerksamkeit. Als Zweiter in der britischen Thronfolge nach seinem Vater Prinz William (43) ist der junge Prinz sich seiner künftigen Rolle als König bewusst. Experten vermuten, dass dieser Übergang nach dem Tod von Queen Elizabeth II. (†96) im September 2022 für George greifbarer wurde. Besonders bei der Krönung von König Charles III. (76) im Mai 2023 zeigte er bereits Selbstbewusstsein, als er als erster Royal in solch jungem Alter als einer der Page Boys an der Zeremonie teilnahm. "Die Krönung gab dem jungen Prinzen das Wissen, dass auch er eines Tages in einer Krönungszeremonie gekrönt werden würde. George ist vielleicht ein 12-jähriger Schuljunge, der Sport liebt, aber er ist sich seiner Zukunft ganz sicher bewusst", beteuerte die Royal-Expertin Marlene Koenig gegenüber Us Weekly.
Auch die kommenden Jahre versprechen, für den jungen Thronfolger prägend zu sein. Prinzessin Kate (43) und Prinz William legen großen Wert darauf, George schrittweise und sensibel auf seine zukünftigen Aufgaben vorzubereiten. Laut Protokoll dürfen William und George seit seinem zwölften Geburtstag nicht mehr gemeinsam reisen, um die Erbfolge für den Fall eines Unglücks abzusichern. Diese Regelung unterstreicht die Bedeutung der neuen Lebensphase, in der George zunehmend an die Verantwortlichkeiten des Thrones herangeführt wird. "Er wird diese Aufgaben aus erster Hand von William erlernen", betonte Marlene.
Angeblich soll der älteste Sohn von Prinz William bereits um seinen siebten Geburtstag herum über sein außergewöhnliches Schicksal aufgeklärt worden sein. Den Zeitpunkt überließen Kate und William dabei wohl nicht dem Zufall: Sie entschieden sich laut Mirror bewusst dazu, ihren Sohn früh über seine königliche Zukunft aufzuklären, bevor ihnen jemand anderes zuvorkommen kann. Seitdem sollen sie ihren Spross behutsam auf seine neuen Aufgaben vorbereiten.