Nach 14 Jahren: Königliches Pferd Tyrone verabschiedet sich
Die Royal Family nimmt Abschied von ihrem treuen Windsor Grey Tyrone, der nach 14 Jahren gehorsamem Dienst in den wohlverdienten Ruhestand entlassen wurde. Das 19-jährige Irish Draft Horse war bei zahlreichen historischen Momenten dabei, darunter die Hochzeit von Prinz Harry (40) und Herzogin Meghan (44) 2018 sowie die Krönung von König Charles III. (76) im Jahr 2023. Jetzt wird er seine verbleibenden Jahre im Horse Trust in Buckinghamshire verbringen, wo er bereits auf seine Schwester Meg und seinen Vater Storm traf. "Nach 14 Jahren edlen Dienstes in den Royal Mews feiern wir Tyrone und wünschen ihm einen glücklichen Ruhestand", hieß es in einer rührenden Botschaft auf dem offiziellen Instagram-Account der Royals.
Tyrone war stets ein verlässlicher Begleiter und übernahm als "wheeler" – dem hintersten rechten Zugpferd an königlichen Kutschen – eine maßgebliche Rolle. Seine Karriere begann 2012, als er die verstorbene Queen Elizabeth II. (†96) zur Parlamentseröffnung begleitete und setzte sich mit weiteren wichtigen Anlässen wie ihrer Diamant-Jubiläumsfeier oder Trooping the Colour im Jahr 2024 fort. Der Colonel der Royal Mews, Toby Browne, betonte gegenüber den britischen Medien, wie wichtig Tyrone aufgrund seiner familiären Verbindung zu den anderen Windsor Greys für die verstorbene Monarchin war. Abschließend würdigte er das Pferd als "sehr beliebten Gefährten", dessen zuverlässige und sanftmütige Art ihn sowohl im Team als auch bei Fans unvergesslich macht.
Die verstorbene Königin liebte Pferde – und das von klein auf! Schon mit vier Jahren bekam sie ihr erstes Pony, später baute sie eine eigene Zucht auf. Besonders die berühmten Windsor Greys hatten es ihr angetan – sie spielen seit Queen Victorias Zeiten eine große Rolle bei royalen Zeremonien. Viele ihrer Pferde wurden zu echten Champions auf renommierten Rennplätzen. Pferde – genau wie Hunde – waren bei den Royals schon immer mehr als nur Tiere: Sie sind treue Begleiter und fester Teil der königlichen Tradition. Auch Tyrone schreibt diese besondere Geschichte weiter!