Dua Lipa stolz: Sie bekommt kosovarische Staatsbürgerschaft
Dua Lipa (29) hat in einer feierlichen Zeremonie die kosovarische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Am Freitag wurde die Sängerin von der kosovarischen Präsidentin Vjosa Osmani in der Hauptstadt Pristina persönlich begrüßt. Dabei zeigte sich die Musikerin tief bewegt: "Ich liebe dieses Land, und das bedeutet mir und meiner Familie sehr viel", erklärte sie laut der britischen Nachrichtenagentur PA. Dass die Sängerin nun offiziell auch dem Kosovo angehört, empfindet sie als eine Ergänzung ihrer Identität. Geboren wurde sie 1995 in London als Tochter kosovarisch-albanischer Eltern. Bereits 2022 war ihr die albanische Staatsbürgerschaft verliehen worden.
Ihr Besuch im Kosovo war nicht nur durch die Ehrung ein emotionaler Moment. Am selben Abend trat Dua im Rahmen des von ihr gegründeten Sunny Hill Festivals auf. Vor begeistertem Publikum performte sie ihre größten Hits und überraschte mit einer besonderen Einlage: Gemeinsam mit ihrem Vater sang die Grammy-Preisträgerin ein Lied auf Albanisch. Präsidentin Vjosa Osmani zeigte sich stolz auf die weltbekannte Künstlerin und nannte sie "eine der ikonischsten Kulturpersönlichkeiten in der Geschichte unseres Landes". Das Festival in Pristina, das seit seiner Gründung jährlich stattfindet, brachte erneut nationale und internationale Stars zusammen.
Dua, die weltweit durch Hits wie "Dance The Night" bekannt wurde, hat ihre Wurzeln nie vergessen. Sie engagiert sich regelmäßig für ihre Heimat und gründete das Sunny Hill Festival, um internationale Aufmerksamkeit auf die Region zu lenken. Mit ihrer Familie, vor allem ihrem Vater, verbindet sie eine enge Beziehung, die auch musikalisch immer wieder ihren Ausdruck findet. In Interviews betonte sie mehrfach, wie wichtig es ihr sei, mit ihrer Karriere auch kulturelle Brücken zu schaffen. Die Verleihung der kosovarischen Staatsbürgerschaft ist für sie deshalb nicht nur eine Auszeichnung, sondern eine Herzensangelegenheit.