Jason Isaacs fühlt sich wie ein Hochstapler
Jason Isaacs (62) hat trotz seiner langen und erfolgreichen Karriere immer noch mit Unsicherheiten zu kämpfen. Der Schauspieler sprach auf dem Televerse Festival in Los Angeles offen darüber, dass er manchmal das Gefühl hat, seinen Erfolg nicht verdient zu haben. "Es gibt viele außergewöhnliche Talente. Ich fühle mich immer wie ein Hochstapler", erklärte der Star gegenüber People. Dabei wurde Jason für seine Rolle als Timothy Ratliff in der dritten Staffel von "The White Lotus" sogar für einen Emmy als Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie nominiert. Die Verleihung, bei der er gegen große Namen wie Sam Rockwell (56) und John Turturro antritt, findet am 14. September statt.
Während seiner Karriere hat Jason schon viele Preise gewonnen, darunter Auszeichnungen bei den Satellite Awards und Independent Spirit Awards. Dennoch sei eine Emmy-Nominierung etwas Besonderes, betonte der Serienstar. Er führte seinen Erfolg auf die hervorragende Arbeit von Autor Mike White zurück, der die Serie mit komplexen, überraschenden Figuren bereichert hat. Jason bezeichnete es als großes Privileg, Teil des Projekts sein zu dürfen: "Ich habe nichts besser oder anders gemacht als sonst. Ich hatte einfach eine fantastische Rolle". In "The White Lotus" spielt er einen wohlhabenden Geschäftsmann, der mit seiner Ehefrau und den drei Kindern in einem Resort in Thailand urlaubt. Die Charaktere durchlaufen dort Reisen der Selbstfindung, die in einem nervenaufreibenden Finale gipfeln.
Für Jason war diese Rolle eine Gelegenheit, die Schauspielkunst auf neue Ebenen zu bringen – lustige wie auch ernste Szenen standen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Doch nicht alle Momente seiner Figur schafften es in die finale Version, was er selbst bereits bedauernd anmerkte. Besonders humorvolle Szenen wie ein weiterer Nacktauftritt oder spaßige Dialoge wurden herausgeschnitten. Jasons Offenheit bringt nicht nur seine Bescheidenheit, sondern auch seine Wertschätzung für das Handwerk und die Zusammenarbeit mit anderen kreativen Köpfen zum Ausdruck, die den Erfolg von "The White Lotus" ausmachen.