Fans verwirrt: Sie verstehen ZDF-Fernsehgarten-Motto nicht
Am vergangenen Sonntag staunten die Zuschauer des ZDF-Fernsehgarten nicht schlecht. Statt der gewohnten Schlagermusik und leichter Unterhaltung wurden sie plötzlich in eine mittelalterliche Rittershow katapultiert. Moderatorin Andrea Kiewel (60) begrüßte auf einer großen Wiese den ehemaligen Fußballer und Reality-TV-Star Torsten Legat. Ausgestattet mit Ritterkostüm und Schild durfte dieser sich in verschiedenen Prüfungen beweisen. Das Publikum vor den Bildschirmen zeigte sich indes alles andere als angetan. "Was ist das jetzt wieder für ein Null-Konzept-Showelement?", fragte ein verärgerter Nutzer auf der Social-Media-Plattform X.
Die Sendung, deren diesjähriger Auftakt bereits am 4. Mai stattgefunden hatte, stand damit unter einem überraschenden Motto, das offenbar nicht bei allen gut ankam. Während einige Zuschauer sich frustriert zeigten, spotteten andere über den ritterlichen Auftritt. Eine Person scherzte: "Deutsches 'Game of Thrones' – echt jetzt?" Auch Moderator Sebastian Pufpaff (48) von "TV total" wurde in den Kommentaren erwähnt. "Puffi hat in 15 Minuten schon ordentlich Material für 'TV total'", schrieb jemand augenzwinkernd über den ungewöhnlichen Showteil. Trotz der harschen Kritik plant der "Fernsehgarten" bis zum Finale am 28. September weitere thematische Höhepunkte wie "Rock im Garten" und "Der Fernsehgarten singt".
Die Moderatorin selbst muss dabei mehr denn je mit ihrer Rolle als Gesicht der Sendung klarkommen. Andrea Kiewel, die seit Jahren erfolgreich durch den "Fernsehgarten" führt, wird jedoch nicht zum ersten Mal Ziel von Kritik. Doch die Moderatorin, die auf eine langjährige Karriere mit Höhen und Tiefen zurückblickt, lässt sich davon selten beeindrucken. Privat hält sie ihr Leben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus, zeigt aber immer wieder, wie sehr sie ihren Beruf liebt. "Für mich ist der Fernsehgarten wie eine große Familie", verriet sie einst in einem Interview. Ob sie in den kommenden Wochen mit neuen Showideen wieder für bessere Stimmung sorgen kann, bleibt abzuwarten.