Andrea Kiewel war vor ihrer TV-Karriere Leistungsschwimmerin
Andrea Kiewel (60), vielen Fans besser bekannt als "Kiwi", ist heute ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft und begeistert seit über zwei Jahrzehnten als Moderatorin des "ZDF-Fernsehgartens". Doch bevor sie die Zuschauer mit ihrer guten Laune unterhielt, startete sie ihre Karriere in einem ganz anderen Bereich: dem Leistungssport. In der ehemaligen DDR war Andrea professionelle Schwimmerin, Mitglied der Nachwuchskader und erkämpfte sich bei nationalen Wettkämpfen Medaillen. Diese Disziplin und Ausdauer legten laut kino.de den Grundstein für ihren späteren Erfolg vor der Kamera.
Nach einem Pädagogikstudium und ersten beruflichen Erfahrungen als Unterstufenlehrerin und Rettungsschwimmerin entschied sich Andrea nach dem Mauerfall für eine Karriere im Fernsehen. Sie startete in den 1990er-Jahren beim DDR-Fernsehen und dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, bevor sie 2000 die Moderation des "ZDF-Fernsehgartens" übernahm. Mit ihrem Humor und ihrer Energie wurde sie schnell das Gesicht der Kult-Sendung am Sonntagvormittag. Nach einer kurzen Pause im Jahr 2007 kehrte sie zurück und begeistert seither ununterbrochen das Publikum. Seit 2015 pendelt Andrea privat zwischen Mainz und Tel Aviv, wo sie gemeinsam mit ihrem israelischen Lebensgefährten lebt.
Im Laufe der Jahre hat sich Andreas Stil auch mehrfach verändert. In den 1990ern waren ihre kurzen Haare und leuchtend bunte Outfits ein Blickfang. Heute liefert sie mit ihren langen blonden Haaren und ihrem modernen Stil ein Bild von Souveränität ab. Trotz aller äußerlichen Veränderungen ist eine Sache konstant geblieben: ihre fröhliche Ausstrahlung und Energie, mit der sie ihre Zuschauer immer wieder aufs Neue mitreißt. Neben ihrer Moderationsarbeit, die ihr 2021 den Deutschen Fernsehpreis einbrachte, schreibt Andrea auch Bücher – zuletzt "Meist sonnig: Eine Liebeserklärung an das Leben". "Kiwi" ist und bleibt eine feste Größe im deutschen Fernsehen.