

Prinz George zeigt "erste Anzeichen" für spätere Königsrolle
Prinz George (12) von Wales hat kürzlich mit seiner ersten offiziellen royalen Aufgabe für Schlagzeilen gesorgt. Der Mini-Royal war bei einer Teezeremonie im Buckingham Palace an der Seite seiner Eltern Prinz William (43) und Prinzessin Kate (43) zugegen, die zu Ehren von Veteranen des Zweiten Weltkriegs ausgerichtet wurde. Dabei stellte George den Veteranen viele nachdenkliche Fragen zu ihren Kriegserfahrungen, darunter: "Haben Sie U-Boote gesehen?" und "Wie viele Einsätze hatten Sie?" Diese aufmerksame Teilnahme markiert einen bedeutenden Meilenstein in seinem jungen Leben und zeigt, dass er in den letzten Jahren an Selbstvertrauen gewonnen hat.
Der Auftritt wurde von Experten als erster Hinweis darauf gewertet, dass Prinz George langsam auf seine zukünftigen königlichen Pflichten vorbereitet wird. "Das war das erste Zeichen dafür, dass George künftig Aufgaben übernimmt", ist sich der Royal-Experte Russell Myers im Gespräch mit Mirror sicher. Und auch ein Palastinsider sieht das ähnlich: "Das ist eine ziemliche Verantwortung, sich hinzusetzen und so mit Veteranen zu sprechen. Das war sehr beeindruckend." Es wird deutlich, dass William und Kate strategisch und geduldig daran arbeiten, ihren ältesten Sohn auf seine spätere Rolle als König vorzubereiten. Dies geschieht ganz in ihrem eigenen Tempo und unbeeindruckt von äußeren Einflüssen. Für Prinz George war es der formellste öffentliche Auftritt seiner royalen Karriere, doch im Hintergrund bleibt er ein typischer 12-jähriger Junge, der seinen Geschwistern Charlotte (10) und Louis (7) nicht unähnlich ist.
Bereits vor einigen Wochen hatten Royal-Experten vermutet, dass Prinz George sich seiner Rolle als Thronfolger durchaus bewusst ist. Besonders der Tod von Queen Elizabeth II. (†96) und die Krönung von König Charles III. (76) hätten diesen Übergang sehr greifbar gemacht. Die Royal-Expertin Marlene Koenig erklärte dazu gegenüber Us Weekly: "Die Krönung gab dem jungen Prinzen das Wissen, dass auch er eines Tages in einer Krönungszeremonie gekrönt werden würde. George ist vielleicht ein 12-jähriger Schuljunge, der Sport liebt, aber er ist sich seiner Zukunft ganz sicher bewusst."