Neue Schulpflicht: Sashas Sohn beeindruckt mit Mandarin
Sasha (53) und seine Ehefrau Julia Röntgen waren am vergangenen Donnerstag unter den Prominenten auf dem "HeidiFest" von Heidi Klum (52) in München. Gemeinsam erschienen sie in eleganter Tracht vor dem Hofbräuhaus, um ausgelassen mit der Klum-Familie zu feiern. Doch der Abend gehörte nur den Erwachsenen, denn ihr Sohn Otto konnte an dieser Feierlichkeit nicht teilnehmen. Der junge Otto wurde kürzlich eingeschult und besucht eine außergewöhnliche Schule, die bereits in der ersten Klasse Mandarin-Unterricht anbietet. "Er kann sogar schon 'Bruder Jakob' auf Chinesisch singen", teilte Julia im Gespräch mit BUNTE voller Stolz mit. Neben regulären Fächern wie Mathe bietet die Schule auch unkonventionelle Fächer wie Schach, Theater und Mandarin an – letzteres hat Otto besonders ins Herz geschlossen.
Die Schule verändert nicht nur Ottos, sondern auch den Alltag seiner Eltern spürbar. Früher als Musiker-Familie an spontane und flexible Zeitpläne gewohnt, müssen Sasha und Julia nun die typischen Herausforderungen des Elternlebens meistern. Julia erinnert sich, wie besorgt sie letztes Jahr noch war, als die Einschulung immer näher rückte. Doch mittlerweile hat sich die Familie gut eingespielt. "Die Brote mach’ ich und du bringst sie ihnen", sagte Julia mit einem Augenzwinkern zu Sasha. Während Sasha aufgrund seiner beruflichen Verpflichtungen viel unterwegs ist, bleibt Julia oft allein zu Hause, nimmt diese Veränderungen jedoch mit guter Laune hin. Lange Wochenenden, wie sie etwa beim Wiesn-Auftakt in München möglich wären, müssen sie oft auslassen, um ihrem schulpflichtigen Sohn einen stabilen Rhythmus zu bieten.
Für die kleine Familie beginnt mit Ottos Schulzeit ein neuer Lebensabschnitt. Sasha und Julia legen dabei großen Wert darauf, dass ihr Sohn in seiner individuellen Entwicklung gefördert wird. Das kreative Umfeld der modernen Schule scheint perfekt für Otto – und macht seine Eltern mächtig stolz. Gemeinsam freuen sie sich nun darauf, den neuen Alltag zu meistern und die kommenden Herausforderungen anzugehen.