Till Lindemann polarisiert als Ehrengast beim Opernball

Till Lindemann polarisiert als Ehrengast beim Opernball

- Lisa Federschmidt
Lesezeit: 2 min

Am 25. Oktober feiert der Leipziger Opernball unter dem Motto "Bienvenidos, Andalucía" sein 30. Jubiläum und erwartet rund 2.000 Gäste. Für besonderes Aufsehen sorgt jedoch die Ankündigung, dass Rammstein-Frontmann Till Lindemann (62) als Ehrengast geladen ist. Neben der Musiker-Ikone sollen auch Stars wie Geigenvirtuose David Garrett (45) und Reality-Star Claudia Obert (64) an dem Event teilnehmen. Vor allem Lindemanns Teilnahme sorgt jedoch bereits jetzt für hitzige Diskussionen, die sich vor allem in den sozialen Medien entladen. Dort schrieb ein Nutzer unter dem Instagram-Account des Opernballs: "Lindemann als Ehrengast?! Peinlich!", während ein anderer kommentierte: "Was zur Hölle ist falsch bei euch, dass ihr es für eine gute Idee haltet, Lindemann einzuladen?"

Die Kritik hat ihren Ursprung in den Vorwürfen, die vor zwei Jahren gegen Till erhoben wurden. Damals wurde der Musiker beschuldigt, sich unangemessen gegenüber weiblichen Fans verhalten zu haben, unter anderem im Backstage-Bereich seiner Konzerte. Der Sänger wies diese Anschuldigungen zurück, und die Berliner Staatsanwaltschaft stellte die Ermittlungen mangels Beweisen ein. Dennoch bleibt die Person des Rammstein-Frontmanns umstritten. Die Veranstalter des Opernballs verteidigen ihn und betonen in ihrer Stellungnahme, dass die Ermittlungen eingestellt wurden und die Unschuldsvermutung ein fundamentales rechtsstaatliches Prinzip sei. Zudem sei die Einladung durch den Sponsor Fenger Gruppe erfolgt, nicht durch die Organisatoren selbst.

Till, der aus Leipzig stammt, ist bekannt dafür, nicht nur als Musiker, sondern auch als Autor und provokanter Künstler zu polarisieren. Privat hält er sich jedoch meist zurück und gibt nur selten Einblicke in sein Leben abseits der Bühne. Der zweifache Vater ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der internationalen Musikwelt und bekannt für die gewaltige Bühnenpräsenz, die er mit seiner Band Rammstein zeigt. Trotz aller Kontroversen bleibt er eine unverkennbare Ikone der deutschen Musikszene, deren Werk weltweit gefeiert und gleichzeitig kontrovers diskutiert wird.

Till Lindemann bei der Premiere des Films "Rammstein: Paris"
ActionPress
Till Lindemann bei der Premiere des Films "Rammstein: Paris"
Till Lindemann auf einem Konzert
ActionPress
Till Lindemann auf einem Konzert
Till Lindemann
ActionPress
Till Lindemann
Sollte der Opernball an der Einladung für Till festhalten?