Dolly Parton erbte das gesamte Vermögen ihres Mannes Carl

Dolly Parton erbte das gesamte Vermögen ihres Mannes Carl

- Lisa Mayr
Lesezeit: 2 min

Nach dem Tod ihres geliebten Mannes Carl Dean im März 2025 darf Dolly Parton (79) nun dessen gesamtes Vermögen ihr Eigen nennen. Dies geht aus kürzlich veröffentlichten Gerichtsdokumenten hervor, wie das Magazin Us Weekly berichtete. Das Testament von Carl, das er im Jahr 2013 unterzeichnet hatte, besagt, dass die Sängerin sämtliche Besitztümer und Erinnerungsstücke übernehmen soll. Dazu zählen unter anderem Kostüme, Fotografien, Autos und verschiedenste Andenken, die auch eng mit Dollys außergewöhnlicher Musikkarriere verbunden sind.

Carl deutete in seinem Testament an, dass es möglicherweise eine handschriftliche Notiz geben könnte, aus der hervorgeht, wie einzelne Gegenstände verteilt werden sollen. Sollte eine solche Notiz nicht gefunden werden, liegt es in Dollys Entscheidung, wie sie die Besitztümer aufteilen möchte. Die Sängerin hat außerdem einen Antrag gestellt, als Testamentsvollstreckerin ihres verstorbenen Mannes eingesetzt zu werden.

Dolly und Carl galten für viele als ein Paradebeispiel für eine stabile und liebevolle Ehe in Hollywood, auch wenn Carl selbst das Rampenlicht stets mied. Das Paar lernte sich in den 1960er-Jahren kennen und heiratete 1966. 2016 feierten sie ihr 50-jähriges Ehejubiläum mit der Erneuerung ihrer Ehegelübde – ein Meilenstein ihrer gemeinsamen Zeit. In einem früheren Statement zu Carls Tod beschrieb Dolly ihn als ihre große Liebe und dankte für über sechs Jahrzehnte voller gemeinsamer Erinnerungen. Die tiefe Verbundenheit des Paares zeigt sich jetzt erneut in Carls letzten Wünschen, die eindrucksvoll belegen, wie wichtig Dolly in seinem Leben war.

Dolly Parton, Sängerin
Getty Images
Dolly Parton, Sängerin
Sängerin Dolly Parton mit ihrem Mann Carl Thomas Dean
Instagram / dollyparton
Sängerin Dolly Parton mit ihrem Mann Carl Thomas Dean
Dolly Parton, Musikerin
Getty Images
Dolly Parton, Musikerin
Was glaubt ihr, macht Dolly mit Carls Erinnerungsstücken in Zukunft?