Rätsel um Audio: Razzia bei dem Manager von Katja Krasavice
Katja Krasavice (29) sorgt erneut für Schlagzeilen. Nach einer betrunkenen Autofahrt durch Leipzig im Mai wurde sie damals von der Polizei mit über 1,1 Promille gestoppt. Doch jetzt nimmt der Fall eine überraschende Wendung: Ihr Manager Drilon Cocaj steht im Fokus der Ermittlungen. Bei ihm hat die Polizei eine Hausdurchsuchung durchgeführt, wie Bild berichtet. Hintergrund ist eine rätselhafte WhatsApp-Sprachnachricht, die Katja später auf TikTok veröffentlichte. In dieser behauptet ein Mann, Polizist zu sein und bittet die Musikerin um ein privates Treffen. Das wiederum hat die Ermittler stutzig gemacht.
Die Umstände der Nachricht werfen viele Fragen auf. Denn die Polizei stellte fest, dass keiner der Kollegen, die an jenem Abend im Einsatz waren, den Dialekt des Sprechers besitzt. Hinzu kommt, dass Katjas Handynummer gar nicht erfasst wurde, was die Glaubwürdigkeit der Nachricht infrage stellt. Obwohl der Absender sich nicht identifizieren ließ, weigert sich die Rapperin, seinen Namen preiszugeben. Nach Angaben der Polizei soll der Sprecher der Nachricht, ein junger Mann aus Brandenburg, jedoch selbst behauptet haben, dass Katjas Manager in die Sache verwickelt ist. Für die Ermittler ist das ein weiteres Puzzlestück in diesem undurchsichtigen Fall.
Der Fall zog zuletzt wieder vermehrt Aufmerksamkeit auf sich. Am frühen Donnerstagmorgen soll das LKA bei der Rapperin vor der Tür gestanden haben. Weil sie angeblich nicht auf das Klingeln reagierte, brachen die Beamten laut Bild kurzerhand mit einer Ramme die Tür auf. Die Staatsanwaltschaft Berlin begründete den Einsatz damit, dass Katja im Verdacht stehe, eine falsche Verdächtigung ausgesprochen zu haben. Die Ermittler stellten bei der Aktion einen Datenträger sicher. "Die sichergestellten Datenträger werden nun im Verlauf der Ermittlungen ausgewertet werden, sodass zu deren Schutz weitere Details derzeit auch nicht mitgeteilt werden können", erklärte ein Oberstaatsanwalt.