Katharina Eisenblut macht ihre unheilbare Krankheit publik
Katharina Eisenblut (31) hat eine schwere Nachricht öffentlich gemacht. Die Reality-Bekanntheit und Sängerin wandte sich in ihrer Instagram-Story an ihre Community und berichtete, dass bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt wurde. "Die Klinik ruft", betitelt Katharina ihr Statement und kündigte an, ihre Fans am Montag in die Untersuchungen mitzunehmen. Sie schilderte, dass es Tage gebe, an denen sie kaum laufen könne und dass die Erkrankung bereits ihre Organe in Mitleidenschaft ziehe. Wo genau die Beschwerden herkommen und was die Ärzte nun prüfen, will sie offen dokumentieren. Dabei betont sie jedoch: "Ich möchte euch zeigen, wie es gerade wirklich ist. [...] Ich bin ehrlich, mein Körper tut oft einfach nur weh."
In weiteren Stories wurde Katharina konkret. Es gebe Phasen, in denen ohne Schmerzmittel vieles kaum noch zu schaffen sei. Sie beschrieb, dass ihre Organe schmerzten, das Atmen schwerfalle und selbst die Finger wehtäten. Alternative Ansätze hätten keinen Effekt gebracht: Schröpfen und eine Blutreinigung habe sie ausprobiert, das habe ihr jedoch nicht geholfen. Trotzdem bleibe ihr Blick nach vorn gerichtet. "Ich will kämpfen, weiter nach vorne schauen und hoffe, ihr geht diesen Weg mit mir", so die Sängerin. Für die kommende Zeit kündigte sie an, bei Schüben kürzerzutreten und sich aus der Öffentlichkeit zurückzunehmen, um auf den Körper zu hören und Kraft zu sparen.
Abseits der medizinischen Details zeigt sich, wie eng Katharina mit ihrer Community verbunden ist. Die Sängerin, die ihren Alltag häufig auf Instagram teilt, meldete sich auch persönlich und bedankte sich bei ihren Fans für Zuspruch und Verständnis. Dieses direkte Verhältnis zu ihren Followern ist seit Jahren Teil ihres öffentlichen Auftretens: Sie nimmt die Menschen mit hinter die Kulissen, spricht in einfachen Worten und lässt Raum für ehrliche Einblicke. Dass sie nun in belastenden Momenten Pausen ankündigt, fügt sich konsequent in dieses Miteinander ein: Nähe, Rücksicht und klare Ansagen darüber, wann es Zeit ist, einen Schritt zurückzutreten.