Traurige Details: Jack White starb nach einem einsamen Abend
Wenige Stunden vor seinem Tod soll Jack White (†85) allein in seinem Stammlokal gewesen sein. Der Musikproduzent wurde am 16. Oktober tot in seiner Villa im Berliner Stadtteil Grunewald aufgefunden. Die Polizei geht nach bisherigen Erkenntnissen von einem Suizid aus. Im italienischen Restaurant "Culaccino" in der Fasanenstraße – nur wenige Minuten von seinem Studio und Büro entfernt – war Jack jahrelang Stammgast. An diesem Abend kam er ohne Begleitung, nahm still Platz – ohne Rummel, ohne großes Aufsehen. Mitarbeiter schildern gegenüber dem Berliner Kurier einen Mann, der Nähe suchte, aber keine Bühne brauchte. Der einsame Abend vor seinem Tod wirft nun ein besonders trauriges Licht auf die letzte Nacht des Produzenten.
Wie das Blatt berichtet, war Jack in dem Edellokal über Jahre fast schon Inventar, oft mehrmals pro Woche – mal privat, mal für Termine. Eine Mitarbeiterin erklärte, dass Jack White ein ganz bodenständiger Mensch war, der im Lokal nicht wie ein Star behandelt werden wollte. Was er zuletzt bestellte, bleibt diskret, doch fest steht: Er aß und trank allein. Parallel meldet Bild, dass Jack zuletzt mit finanziellen Sorgen kämpfte. Der einstige Multimillionär soll Schulden gehabt haben, Einnahmen kamen demnach vor allem noch aus alten Erfolgen wie "Looking for Freedom". Seit seinem Rückzug aus der Musikbranche 2014 seien neue Projekte und damit frische Einnahmen ausgeblieben, dazu sollen Investitionen in Aktien Verluste gebracht haben. Offiziell bestätigen ließ sich das nicht.
Jack White wurde nicht nur durch seine beruflichen Erfolge, sondern auch durch sein Privatleben bekannt. Geboren als Horst Nußbaum, hat er mit Jahren voller Hits internationales Ansehen gewonnen. In der Musikwelt galt er als innovativer Produzent und Wegbereiter zahlreicher Karrieren. Trotz seiner Erfolge legte er im Privatleben Wert auf Bescheidenheit und Nähe zu seiner Familie, zu der seine Noch-Ehefrau Rafaella und die gemeinsamen Kinder Maximilian und Angelina zählen. Seine zahlreichen Partnerinnen und Kinder standen dabei oft im Fokus der Öffentlichkeit, doch bekannt war auch, dass Jack White stets um ein privates Leben außerhalb des Rampenlichts bemüht war.
Bist du selbst depressiv oder hast du Suizid-Gedanken? Dann kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhältst du anonym und rund um die Uhr Hilfe von Beratern, die Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.