Norman Reedus reflektiert das Finale seines TWD-Spinoffs
Das fulminante Staffelfinale der dritten Staffel von "The Walking Dead: Daryl Dixon" sorgte für reichlich Spannung und eine explosive Wendung. In der Folge mit dem Titel "Solaz del Mar" schien zunächst alles gut zu laufen: Daryl, gespielt von Norman Reedus (56), rettete nicht nur Justina aus der Gefangenschaft in El Alcazar, sondern schaltete auch sämtliche wichtigen Widersacher aus. Doch dann tauchte der Anführer Fede am Strand auf, wo die Gruppe sich zum Aufbruch nach Amerika versammelte. In einem verzweifelten Kampf schoss Fede auf das Boot, das daraufhin in Flammen aufging und explodierte. Die Rettungsaktion von Carol (gespielt von Melissa McBride, 60), die sich dazwischenwarf und Daryl beschützte, reichte nicht aus, um das Unglück zu verhindern.
Neben den actiongeladenen Szenen wurde durch Rückblenden auch ein Einblick in die Vergangenheit von Daryl und Carol gewährt. Fans wurden an Daryls traumatische Kindheitserfahrungen erinnert, einschließlich des Verlusts seiner Mutter durch ein Feuer. Norman erklärte gegenüber Entertainment Weekly, dass Daryls emotionale Entwicklung in der vierten und finalen Staffel weiter thematisiert werde. "Warum kann Daryl nie zur Ruhe kommen? Warum schafft er es nicht, Beziehungen einzugehen oder über seine Gefühle zu sprechen? Diese Fragen werden weiter beleuchtet", verriet der Schauspieler in dem Interview. Auch der Charakter Codron, der erstmals in der ersten Staffel als Gegenspieler auftrat, überraschend jedoch später ein Verbündeter wurde, feierte seine Rückkehr und fügte der Geschichte neue Spannungselemente hinzu.
In den Emotionen der Serie spiegelt sich für Norman auch ein Stück seiner eigenen Persönlichkeit wider. "Ich liebe es, einen kleinen Schlaumeier zu spielen, weil ich ein bisschen so bin", scherzte der Schauspieler. Besonders enthusiastisch zeigte er sich über die Rückkehr von Romain Levi als Codron, dessen Besetzung offenbar eine interessante private Verbindung hat: "Ich war vor Jahren mit seiner Schwester befreundet und hatte keine Ahnung, dass er in der Serie mitspielt, bis sie mir eine Nachricht schrieb." Diese Anekdote zeigt, wie eng berufliche und persönliche Kreise mitunter miteinander verwoben sind. Die unvorhersehbaren Entwicklungen in der Serie und in Daryls Charakter garantieren den Fans, dass die Fortsetzung genauso fesselnd sein wird.