Unikat: Skulptur von Udo Lindenberg bei "Bares für Rares"

Unikat: Skulptur von Udo Lindenberg bei "Bares für Rares"

- Florentine Naumann
Lesezeit: 2 min

Ein außergewöhnliches Kunstwerk hat bei der neuesten Folge von Bares für Rares für großes Staunen gesorgt: ein Drahtporträt des Kultmusikers Udo Lindenberg (79), gestaltet von der Künstlerin Susanne Jörgen. Der 21-jährige Hamburger Student Mahdi Benjdiya brachte die Skulptur mit dem Titel "Udos Kopf mit Durchblick", die aus rund 220 Metern Draht gefertigt wurde, an den Händlertisch. Das Unikat war ursprünglich von Benjdiyas Mutter für 4.000 Euro erworben worden und wurde von Experte Detlev Kümmel auf einen Wert zwischen 2.500 und 2.800 Euro geschätzt. In der Bieterrunde stiegen die Gebote rasch, bis Händler Walter Lehnertz (58) sie für ganze 4.100 Euro ersteigerte.

Doch das Drahtporträt war nicht das einzige Highlight der Sendung: Katja und Florian Becker aus Fulda brachten ein Aquarell des Künstlers Friedrich Frank, das bei Kunstexperten Colmar Schulte-Goltz auf 600 bis 900 Euro geschätzt wurde, letztlich aber für 300 Euro verkauft wurde. Ein massives Trachtencollier von Blachian Antik-Schmuck fand für 3.100 Euro seinen Weg zu Händler Julian Schmitz-Avila, während eine Platinarmbanduhr der Marke Oriosa für 900 Euro an Ferdinand Resul Adanir ging. Außerdem wurden Designerleuchten und Keramikfiguren von Rosa Ramalho gehandelt, die zwar bei den Händlern Interesse weckten, jedoch teilweise deutlich unter den Schätzungen verkauft wurden.

Das Drahtporträt, das den 79-jährigen Musiker darstellt, verdeutlicht die weiterhin ungebrochene Popularität Udo Lindenbergs, dessen markanter Stil und ikonischer Hut seit Jahrzehnten sein Markenzeichen sind. Neben seiner erfolgreichen Karriere als Musiker ist er auch für sein Engagement in Kunstprojekten bekannt. Solche kreativen Werke wie die von Susanne Jörgen sind nicht nur für Fans, sondern auch für Kunstliebhaber ein besonderes Highlight, das die Vielseitigkeit und Ausstrahlung von Udo Lindenberg perfekt widerspiegelt. Mahdis Erscheinen in der Sendung zeigt zudem einmal mehr, wie moderne Kunst und Popkultur auf ungewöhnliche Weise miteinander verknüpft werden können.

Udo Lindenberg in Leipzig, September 2019
Getty Images
Udo Lindenberg in Leipzig, September 2019
Walter Lehnertz im April 2025
Imago
Walter Lehnertz im April 2025
Walter Lehnertz, Susanne Steiger, Wolfgang Pauritsch, Horst Lichter, Fabian Kahl, Christian Vechtel
ZDF/Frank Beer
Walter Lehnertz, Susanne Steiger, Wolfgang Pauritsch, Horst Lichter, Fabian Kahl, Christian Vechtel
4.100 Euro für die Udo-Skulptur: Was sagt ihr zum Zuschlagspreis?