

Staubsauger aus den 40ern begeistert bei "Bares für Rares"
Bei Bares für Rares wurde kürzlich ein ganz besonderes Stück Haushaltsgeschichte zum Highlight: ein multifunktionaler Staubsauger aus den späten 1940er-Jahren, der unter dem Namen "Electro-Baby" bekannt ist. Mitgebracht wurde das seltene Gerät von Yvonne und ihrer Tochter Marlene aus Mülheim an der Ruhr. Das Erbstück aus dem Besitz der Urgroßmutter wurde liebevoll restauriert und war samt Originalkabel und Karton erhalten. Neben seiner Hauptfunktion als Staubsauger kann das Gerät auch als Bohner und Föhn verwendet werden und beeindruckte damit schon bei der Präsentation die Expertenrunde.
Annika Raßbach, die das technische Multitalent genauer unter die Lupe nahm, zeigte sich begeistert von der Vielseitigkeit und dem guten Zustand des Sets. Sie lobte die hochwertige Verarbeitung und setzte einen geschätzten Marktwert zwischen 80 und 150 Euro an. Im Händlerraum kam es schließlich zu einer humorvollen Verhandlung. Besonders Lisa Nüdling (45) und der Niederländer Jos van Katwijk lieferten sich einen spannenden Bieterwettstreit. Letztlich ging der "Electro-Baby" für 120 Euro an Jos über, der der Verkäuferin zusätzlich einen symbolischen Lucky Dollar als Glücksbringer überreichte.
Für Yvonne und Marlene war die Erfahrung bei der Show ein voller Erfolg. Nicht nur konnte das Erbstück aus der Nachkriegszeit in ein neues Zuhause umziehen, auch die Geschichten und Hintergründe, die sie über das Gerät erfuhren, machten den Tag zu etwas ganz Besonderem. Die Familie war sichtlich zufrieden, denn so fand der Staubsauger eine neue Bestimmung und bleibt noch dazu als liebevolle Erinnerung an die Urgroßmutter im Gedächtnis. Damit hatte das Duo Glück, denn nicht immer läuft in der Trödelshow alles so, wie sich die Verkäufer das wünschen.







