Der Garten der Beckhams: Dicke Bohnen und eine Menge Spaß
Victoria (51) und David Beckham (50) bieten ihren Fans erneut Einblicke in ihr Leben auf dem Land – diesmal in ihren beeindruckenden Hausgarten in den Cotswolds. In einem am 21. Oktober veröffentlichten Video auf Instagram führte der ehemalige Fußballprofi durch die Beete und präsentierte stolz die reiche Ernte. Dicke Bohnen und frisch gezogene rote Zwiebeln standen dabei im Fokus. David, der immer wieder seine Begeisterung für den Garten betonte, war in Aktion zu sehen: Mit einem Sprenger sorgte er für Wasserzufuhr und nutzte die Gelegenheit, seine Ehefrau spielerisch nass zu spritzen, während sie den Geschmack der Bohnen lobte: "So schön", äußerte sich Victoria begeistert.
Doch nicht jedes Gemüse aus dem Beet der Beckhams ist ein voller Erfolg, wie ein weiteres Video von Juni dieses Jahres beweist. Darin zog David eine ungewöhnlich klein geratene Karotte mit gespaltenen Enden aus der Erde – zur großen Belustigung seiner Frau. "Das ist ja peinlich", amüsierte sich Victoria damals. Neben dem Gemüseanbau ist David auch für seine Liebe zu gemütlichen Landaktivitäten bekannt: Ein Sonntagsbraten für die Familie, frisch zubereitet von ihm selbst, war nur eines der Highlights im Hause Beckham. "Wir alle grillen jedes Wochenende in unserem ländlichen Zuhause", betonte er einst stolz, wie People berichtet.
Hinter dieser Liebe zur Natur steckt nicht zuletzt die Freundschaft zu Filmregisseur Guy Ritchie (57), wie David in einem Interview verriet. Der Hollywoodstar inspirierte ihn dazu, tief in die Welt des Landlebens einzutauchen. Gemeinsame Abende am Lagerfeuer und Gespräche über das Leben stärkten diese Verbindung. Zudem hat David während der Lockdowns das Hobby der Imkerei für sich entdeckt und wendet sich in seiner Freizeit gern den Hühnern und dem Gemüsegarten seines Anwesens zu. Typisch für die Familie Beckham bleibt aber auch trotz aller Landliebe der Sinn für Stil: Ihre luxuriöse BBQ-Zeltküche lädt regelmäßig zu geselligen Runden ein und auch ein künstlich angelegter See durfte nicht fehlen – ein Ort, an dem Tradition und modernes Landleben aufeinandertreffen.








