Ghislaine Maxwell prahlte laut Virginia mit Hollywood-Affäre
Virginia Giuffres (†41) posthum veröffentlichte Memoiren "Nobody’s Girl: A Memoir of Surviving Abuse and Fighting for Justice" werfen neue Schlaglichter auf die dunklen Verstrickungen von Ghislaine Maxwell (63) und Jeffrey Epstein (†66). In dem Buch behauptet Virginia, Maxwell habe sich angeblich damit gebrüstet, bei einer Party eine sexuelle Begegnung mit Hollywoodstar George Clooney (64) gehabt zu haben. "Sie war aufgeregt wie ein Schulmädchen", schrieb Virginia über Maxwells prahlerisches Verhalten, bei dem sie erzählt habe, George im Badezimmer eines Events eine intime Handlung durchgeführt zu haben. Ob diese Behauptung wahr ist, ließ Virginia im Buch offen.
Die Memoiren, die nach Virginias Tod im April dieses Jahres veröffentlicht wurden, geben auch Einblicke in die traumatischen Erlebnisse, die die Autorin als Opfer von Epsteins Missbrauchsnetzwerk schildert. Virginia beschreibt in ihrem Buch psychischen und physischen Missbrauch und nennt Namen prominenter Persönlichkeiten und Politiker, die angeblich Teil von Epsteins Verbrechen waren. Zu den enthüllten Episoden zählt auch Maxwells wiederholtes Prahlen mit Verbindungen zu einflussreichen und berühmten Männern. George selbst bestreitet jegliche Verbindung zu Maxwell oder Epstein vehement. Laut einem engen Vertrauten des Schauspielers sei dieser "wütend und entsetzt" über die wiederholte Heranziehung seines Namens.
Maxwell, einst Epsteins engste Vertraute, wurde 2021 wegen Kinderhandels verurteilt und verbüßt derzeit eine 20-jährige Haftstrafe in Florida. Ihr exzentrisches und angeblich manipulierendes Verhalten war seit Jahren Gegenstand von Spekulationen, wobei ihre bruchlose Zugehörigkeit zur Elite von Wirtschaft, Politik und Unterhaltung immer wieder hinterfragt wurde. George hingegen ist seit 2014 mit der Menschenrechtsanwältin Amal Clooney (47) verheiratet und führt ein zurückgezogenes Leben abseits von Skandalen. "Nobody’s Girl" bietet nicht nur Enthüllungen zu Maxwell und Epstein, sondern auch einen bewegenden Einblick in Virginias Kampf, ihre eigene Stimme nach Jahren des Schweigens zu finden.







